AMD hat einen Grund zum Feiern: Die Leser des bekannten PC-Magazins PC Praxis, haben den Athlon XP 2200+ von Hersteller AMD zur CPU des Jahres gewählt. Die Meinungen großer Unternehmen können sie in der Pressemitteilung von AMD noch einmal nachlesen...
"MÜNCHEN, 20. NOVEMBER 2002 — AMD (NYSE: AMD) gab
heute bekannt, dass die Leser der Computerzeitschrift “PC
Praxis” den AMD Athlon™ XP Prozessor 2200+ zur CPU des
Jahres 2002 gewählt haben. Der AMD Athlon XP Prozessor ist
Ausdruck des Engagements AMDs, seinen Kunden leistungsfähige
Produkte zu bieten, die jeder aktuellen Software zu
höchster Leistungsfähigkeit verhelfen.
„Die Leserwahl der PC Praxis unterstreicht die Tatsache, dass
Endanwender die echte Performance der AMD Prozessoren zu
schätzen wissen“, so Gerhard Zehethofer, Marketing Manager
Consumer Products, Europa. „Es gibt keinen besseren Beweis,
dass PC Anwender verstanden haben, dass Taktfrequenz allein
kein Maß für die Leistungsfähigkeit von Prozessoren bei
aktuellen Anwendungen sein kann. Wir fühlen uns geehrt, dass
die Leser der PC Praxis die Qualität unserer Produkte
anerkennen.“
„Wir sehen es mit Genugtuung, dass Firmen wie AMD
Technologien zur Marktreife bringen, die dem Endanwender
einen spürbaren Nutzen bringen“, so Axel Telzerow,
Chefredakteur der PC Praxis. „Unsere Leser wissen offenbar
AMDs Strategie zu schätzen, für den AMD Athlon XP Prozessor
auf die Sockel A Plattform zu setzen. Das sichert Langlebigkeit,
Investitionsschutz und Aufrüstbarkeit bestehender PCs.“
Über den AMD Athlon XP Prozessor
Der AMD Athlon™ XP Prozessor mit Quantispeed™ Technologie
verfügt über einen 384 Kilobyte großen, schnellen
Zwischenspeicher (Cache), der auf dem Prozessor integriert ist,
sowie über die AMD 3DNow! Professional Technologie für
verbesserte Multimedia Fähigkeiten. Der AMD Athlon XP
Prozessor ist mit AMDs Sockel A Infrastruktur kompatibel und
verfügt über einen 266 oder 333 Megahertz Frontside Bus. Die
AMD Athlon XP Prozessoren werden in Fab 30, Dresden, mit
AMDs 0,13 µm Kupferverdrahtungstechnologie hergestellt."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.