NEWS / MSI bringt Dual-Athlon Board K7D Master L

18.02.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Das neue MSI-Mainboard, K7D Master L genannt, soll gleich für doppelte AMD-Power sorgen. Dank des AMD-760MPX Chipsatzes, ist der Betrieb von gleich zwei Athlon CPUs auf einem Board möglich. Hier noch ein paar technische Details...

Dank vier DIMM-Sockel, wird das Board bis zu 4 GB DDR-SDRAM aufnehmen können. Fünf PCI-Slots und ein AGP4x Steckplatz sollen genügend Platz für Erweiterungskarten bieten. Zwei der fünf PCI-Steckplätze arbeiten mit der neuen 64Bit-Technologie (66 MHz). Auch dabei ist ein Ultra-DMA/100 Controller und eine festintegrierte onBoard 10/100 MBit/sec-Netzwerkkarte. Sehr nützlich ist die sogenannte Wake-on-LAN-Funktion, welche das Einschalten des Rechners aus dem Ruhezustand via Netzwerk ermöglicht. Der Preis wird etwa bei 365 EUR liegen...

Quelle: PC-Welt, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.