NEWS / AMD Thoroughbred unlocken mit Hilfe der Pins

09.07.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Die Jungs von VR-Zone haben in ihren News eine weitere Methode zum Unlocken eines AMD Athlon Thoroughred beschrieben. Und zwar läuft das Unlocken der CPU ähnlich wie beim Northwood Pin-Mod ab (auf www.vr-zone.com nachzulesen). Man muss einfach nur die beiden Pins (VSS und NC), wie auf dem Bild unten beschrieben, mit Hilfe eines kleinen Drahtes verbinden und schon hat man das gleiche Ergebnis, wie beim Verbinden der 5. Brücke des L3 auf der Oberseite der CPU.

Nun bleibt es jedem selbst überlassen, welche Methode man für sicherer bzw. einfacher hält...

Quelle: VR-Zone, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.