Wie Hersteller Gainward in einer offiziellen Pressemitteilung mitteilt, hat man bei der Pro Version seiner MX460 Grafikkarte den Chip- und Speichertakt erhöht und gleichzeitig den Preis so billig wie noch nie gemacht. Die Taktung der Karte liegt nun bei 310 bzw. 600 MHz und dies alles zu einem Preis von nur 149 Euro (empfohlener Verkaufspreis von Gainward). Mehr hier in der Pressemitteilung, welche allerdings auf Englisch ist...
"Taipei - Hong Kong - Fremont/Ca. – London – Munich – June 24th, 2002. Gainward Co., Ltd, the leading manufacturer of advanced, high performance 3D graphics and home entertainment accelerators, announces that it is once again first to market with a new, higher performing 3D Graphics Processor Board based on Gainward’s High-Performance/Wide-BandwidthTM hardware design and NVidia’s leading edge Ge-Force4 technology...
The Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV "Golden Sample" is the first 3D Graphics Processor Board aimed squarely at the sensitive price/performance market segment. Integrating an NVidia GeForce4 MX460 and a 64MB high-speed DDR frame buffer with the memory running at an impressive 600 MHz the Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV "Golden Sample" is the fastest €149 board ever pro-duced in mass production. Running at 1280 x 768 @ 32 bpp, triple buffered, with 2 samples FSAA on, the board runs at least 10% faster than previous generations of MX460 boards. The Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV "Golden Sample" is imme-diately available at an estimated street price of €149 making it the ultimate “bang for the buck” product choice.
"No other competitor offers a 600 MHz product at €149,--, commented Hans-Wolfram Tismer, Gainward’s Managing Director Europe...
"In particular the Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV “Golden Sample” will continue Gainward’s tradition of offering advanced, leading edge, products for the utmost enthu-siastic 3D gaming community at a very reasonable price."
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.