AMD demonstriert das reibungslose Zusammenspiel von 32 Bit und 64 Bit Umgebungen, wozu man ein normales 32 Bit Office XP unter Microsoft´s 64 Bit Windows XP betrieben hat. Dies verlief absolut problemlos und stabil. Die Präsentation des Systems fand auf der Computex in Las Vegas statt, auf welcher sich alle großen Namen der Computerindustrie zusammenfinden. Hier dei Pressemitteilung von AMD...
"Las Vegas, 18. November 2002. AMD (NYSE: AMD) führte
heute im Rahmen der Computermesse Comdex den Prototypen
eines 64-Bit Microsoft® Windows® Betriebssystems auf einem
Server mit AMD Opteron™ Prozessoren vor. Dabei kamen ein
64-Bit Microsoft Internet Information Server (IIS), der 64-Bit
Terminal Service und der 64-Bit Microsoft Internet Explorer
zum Einsatz. Der Server lief in Systemen der Firma Newisys
(Codename Khepri).
Außerdem zeigte AMD, wie das gegenwärtige 32-Bit Microsoft
Office XP auch unter dem neuen 64-Bit Microsoft Windows
Betriebssystem läuft. Dabei wurde die Fähigkeit zum
Datenaustausch zwischen den 32-Bit und den 64-Bit
Anwendungen demonstriert.
“Die heutige Vorführung zeigt eindrucksvoll, dass die jeweiligen
Anwendungen und Plattformen der 32-Bit und der 64-Bit
Technologie vollständig miteinander kompatibel sind.“, so
Marty Seyer, Vice President Server Business Segment der AMD
Computation Products Group. „Die Systeme von morgen, die
auf der Basis des AMD Opteron Prozessors arbeiten, werden
unseren Kunden den Übergang zum 64-Bit Computing unter
Beibehaltung der 32-Bit Kompatibilität erlauben. Damit bleibt
der Wert der Investitionen, die unsere Kunden bereits getätigt
haben, erhalten. Der Anwender bestimmt das Tempo beim
Übergang von 32 zu 64 Bit selbst und wird dabei von AMD
unterstützt – dies ist Teil des Wertebekenntnisses unseres
Unternehmens.“
Eine weitere Demonstration von AMDs Technologie fand heute
auf der Supercomputing Konferenz 2002 in Baltimore statt: Auf
einem Vierwege-Server mit AMD Opteron Prozessoren wurde
unter dem neuen 64-Bit Microsoft Windows Betriebssystem die
32-bit Fluent 6.0 Computational Fluid Dynamics (CFD) Software
gezeigt.
Fluent Software wird zu Simulation, Veranschaulichung und
Vorhersage bei Prozessen der Vermischung von Flüssigkeiten
sowie bei chemischen Reaktionen genutzt. Diese Anwendung sowie bei chemischen Reaktionen genutzt. Diese Anwendung
wird meist in einer Multiprozessor Umgebung oder in Clustern
eingesetzt. Fluent Software kommt in einer ganzen Reihe von
Branchen zur Anwendung, wie zum Beispiel beim
Automobilbau, in der Raumfahrt, in der Chemieindustrie und
bei der Stromerzeugung.
Das neue 64-Bit Microsoft Windows Betriebssystem und die
AMD Opteron Prozessoren werden den Anwendern eine
skalierbare und hochleistungsfähige Plattform sowohl für 32-Bit
als auch für 64-Bit Anwendungen bereitstellen..."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.