NEWS / Sapphire bringt passiv gekühlte Radeon 9700 Pro

05.11.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Der Grafikkartenhersteller Sapphire hat eine neue Grafikkarte mit Radeon 9700 Pro Chip angekündigt. Das besondere dabei ist, dass die Grafikkarte komplett ohne Lüfter auskommt und die Temperatur des Radeon-Chip komplett über einen riesigen Passivkühler gesenkt wird.
Dabei soll ein Chrom-ummantelter Kühlkörper ähnlich der Zalman Grafikkarten-Heatpipe die Hitze abführen. Da die Heatpipe natürlich speziell auf die Bedürftnisse der Radeon entworfen wurde soll es der passiven Kühlmethode auch nicht Leistung fehlen.
Obwohl Saphhire angibt, dass die Kühlung auch für Ausritte in die Overclocking-Prärie herhalten kann, kann man von einer passiven Kühlung keine Wunder erwarten, und so werden ambitionierte Übertakter wohl eher nicht ihren Spass an der Karte finden.

Daten der Passiv-Radeon (entsprechen der Lüfter-Version):

  • Chiptakt: 325 MHz
  • Speichertakt 310 MHz
  • Speichergröße: 128 MB DDR-SD RAM
  • Schnitstellen: VGA, DVI, S-Video Ausgang/TV-Ausgang, MultiMonitor-Support
In der Retailschachtel wird der Radeon 9700 Atlantis Pro Ultimate eine Vollversion des Spiels "Soldier of Fortune 2" beiliegen. Des Weiteren liefert Sapphire ein Übertaktungstool namens Redline und das bekannte DVD-Programm PowerDVD mit.

So wie es aussieht soll die Atlantis Pro Ultimate Edition noch diesen November ausgeliefert werden. Dabei ist von Preisen um ca. 500 bis 549,- € die Rede, was der Kühlung aber vor allem den sehr geringen Stückzahlen zu Grunde liegt.

Wir denken, dass die Karte vielleicht nicht mal so sehr für den wirklichen SilentPC in Frage kommt, da dazu die Karte einfach zu teuer ist. Interessant wird die Karte vor allem für Sammler da nur 100 Stück in der Ultimate-Edition produziert werden, und diese ausschließlich für den europäischen Markt vorgesehen sind.

Quelle: Golem, Autor: Pascal Heller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.