In einem Artikel von Tom´s Hardware Guide, über den kommenden ClawHammer von AMD, fand man neben einigen interessanten Tatsachen auch eine neue Roadmap von AMD. Diese Roadmap war bisher noch unbekannt, zeigt aber einige Neuigkeiten auf...
Der ClawHammer wird mit einem P-Rating von 3000+ ins Rennen gehen und dies, laut Roadmap, schon ab dem ersten Quartal 2003. Mit Sicherheit die größte Neuigkeit ist die Namensgebung des Desktop-Hammers, welcher den Namen "Athlon DT" bekommen soll...
Leider lässt die Roadmap einige Zweifel an Authentizität und Aktualität. Zum Beispiel ist von einem Duron mit 1,4 GHz die Rede, welcher noch in diesem Quartal erscheinen soll. Doch bisher ist noch nicht einmal die kleinste Spur von ihm zu entdecken. Aber auch der Thoroughbred und der Barton sorgen für Verwirrung: Die beiden neuen, 2700+ und 2800+ mit FSB 333, werden hier gar nicht erwähnt. Lediglich als Barton-Version im ersten Quartal des nächsten Jahres. Wobei sich hier auch eine kleine Ungereimtheit entedecken lässt: Wenn man unten im Index nachsieht, sieht man dass der Barton hier mit 266 MHz FSB angegeben ist, was allerdings nicht der Realität entsprechen wird. Bereits 2700+ und 2800+, basierend auf einem Throughbred, sind fit für 333 MHz FSB...
Für weitere Unklarheit sorgt auch der ClawHammer, der hier für das 1. Quartal 2003 eingeplant ist. Wie wir aber bereits vor knapp einer Woche berichteten, soll der "Athlon DT" erst nach dem Opteron (SledgeHammer, Server-CPU) auf den Markt kommen, doch der Opteron wird auf der Roadmap gar nicht erwähnt. Wie man nun sicherlich merkt, lassen sich doch recht viele Ungereimtheiten auf der Roadmap entdecken, welche doch einen sehr großen Zweifel an der Echtheit bzw. der Aktualität des Diagramms aufkommen lassen. Wobei die Namensgebung des ClawHammers durchaus richtig sein kann, da sie logischerweise nicht abhängig von anderen Prozessoren oder diversen Erscheinungsterminen abhängt...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.