In einem Artikel von Tom´s Hardware Guide, über den kommenden ClawHammer von AMD, fand man neben einigen interessanten Tatsachen auch eine neue Roadmap von AMD. Diese Roadmap war bisher noch unbekannt, zeigt aber einige Neuigkeiten auf...
Der ClawHammer wird mit einem P-Rating von 3000+ ins Rennen gehen und dies, laut Roadmap, schon ab dem ersten Quartal 2003. Mit Sicherheit die größte Neuigkeit ist die Namensgebung des Desktop-Hammers, welcher den Namen "Athlon DT" bekommen soll...
Leider lässt die Roadmap einige Zweifel an Authentizität und Aktualität. Zum Beispiel ist von einem Duron mit 1,4 GHz die Rede, welcher noch in diesem Quartal erscheinen soll. Doch bisher ist noch nicht einmal die kleinste Spur von ihm zu entdecken. Aber auch der Thoroughbred und der Barton sorgen für Verwirrung: Die beiden neuen, 2700+ und 2800+ mit FSB 333, werden hier gar nicht erwähnt. Lediglich als Barton-Version im ersten Quartal des nächsten Jahres. Wobei sich hier auch eine kleine Ungereimtheit entedecken lässt: Wenn man unten im Index nachsieht, sieht man dass der Barton hier mit 266 MHz FSB angegeben ist, was allerdings nicht der Realität entsprechen wird. Bereits 2700+ und 2800+, basierend auf einem Throughbred, sind fit für 333 MHz FSB...
Für weitere Unklarheit sorgt auch der ClawHammer, der hier für das 1. Quartal 2003 eingeplant ist. Wie wir aber bereits vor knapp einer Woche berichteten, soll der "Athlon DT" erst nach dem Opteron (SledgeHammer, Server-CPU) auf den Markt kommen, doch der Opteron wird auf der Roadmap gar nicht erwähnt. Wie man nun sicherlich merkt, lassen sich doch recht viele Ungereimtheiten auf der Roadmap entdecken, welche doch einen sehr großen Zweifel an der Echtheit bzw. der Aktualität des Diagramms aufkommen lassen. Wobei die Namensgebung des ClawHammers durchaus richtig sein kann, da sie logischerweise nicht abhängig von anderen Prozessoren oder diversen Erscheinungsterminen abhängt...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.