Nachdem bei zahlreiche Besitzer des Asus P4T533 Pentium 4 Mainboards mit 32-Bit Rambus Probleme mit der Stabilität auftraten, hat Asus scheinbar reagiert und vorerst alle Mainboards der Rev. 1.03 zurückgezogen.
Bei den besagten Mainboards scheinen Probleme des Spannungsreglers Instabilitäten hervorzurufen. Das Board soll gravierende Spannungsschwankungen aufweisen die teilweise mehr als 0.5 V betragen. Wie wir aus einigen Foren lesen konnten, scheint das Problem vor allem bei Pentium Prozessoren jenseits der 2,4 GHz Grenze auftreten, welche logischerweise mehr Strom ziehen als die Varianten mit 1,8 GHz etc...
Aus diesem Grund hat Asus die Produktion auf eine neue Revision umgestellt.
Nach unsicheren Angaben soll somit am 16.10.02 als ca. Mitte Oktober eine neue Revision des Mainboards im Handel erhältlich sein, die den Namen P4T533 Rev. 1.04 tragen soll.
Wir werden sie natürlich weiter auf dem Laufenden halten und dem Problem auf den Fersen bleiben.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.