Modernste Technologie in Harmonie mit ansprechender Optik war schon immer das Ziel der Samsung Notebook-Experten. Im aktuellen Modell P25 ist es Samsung gelungen, nicht nur aktuelle Technologie zu integrieren und gleichzeitig das leichteste 15-Zoll-Notebook der Welt zu schaffen. Trotz unglaublicher Handlichkeit kann das Notebook immer noch mit Leistung überzeugen. Folgend die offizielle Pressemitteilung...
"Schwalbach, April 2003 – P25 heisst das neueste Top-Modell in der erfolgreichen P-Notebookreihe. Ausgerüstet mit Intels aktueller Pentium-4-Mobile-CPU, schafft es eine Rechenleistung von bis zu 2,2 GHz. SAMSUNG kommt bei den P25- und P20-Modellen dem mobilen Konzept mit der besonders leichten Bauweise entgegen. Die Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden bedeutet für den Besitzer des P25 Mobilität pur.
Portable Superlative
Das SAMSUNG P25 ist das derzeit leichteste Pentium-4-M-Notebook mit einem 15-Zoll-Display auf dem Weltmarkt: Bei einem Gewicht von 2,6 kg ist es lediglich 3 cm dick.
Mobile Leistung
Für pure Leistung sorgt der Intel Mobile Pentium 4 Prozessor-M mit einer Taktrate von bis zu 2,2 GHz. Damit nicht nur die Leistung stimmt, wird die CPU von 512 MByte Arbeitsspeicher (PC2100 DDR-SDRAM) unterstützt, der auf bis zu 1024 MByte erweiterbar ist. Für die grafische Umsetzung hochanspruchsvoller Inhalte hat SAMSUNG den superschnellen mobile Grafikchip ATI Mobility Radeon 9000 4 x AGP (32 MByte DDR) verbaut.
Beste Ausstattung
Das SAMSUNG P25 muss sich mit Sicherheit nicht verstecken: Auf seiner 60 GByte großen EIDE-Festplatte ist ohnehin schon viel Platz für eine Menge Daten. Wer mehr Speicherplatz benötigt oder die Daten auch mal austauschen mag, brennt ganz einfach mit dem integrierten Flex Bay 8 x DVD-ROM 8 x 8 x 24 x CD-RW Combo-Laufwerk eine CD mit den Daten. Die Firewire-Schnittstelle im IEEE1394-Standard bietet Anschlussmöglichkeit für Digitalkameras oder externe Festplatten.
Noch leichtere Modelle
Beim den kleineren Modellen der aktuellen P2x-Reihe hat SAMSUNG ebenfalls Intels Mobile Pentium 4 Prozessor-M verbaut. Die Notebooks sind mit 1,90 GHz und 2,0 GHz schnellen CPUs und 256 MByte PC2100 DDR-SDRAM ausgestattet. Der Datenspeicherung dienen den Geräten 30 GByte beziehungsweise 40 GByte große EIDE-Festplatten. Display, Grafikchip und optisches Laufwerk sind mit der Ausstattung des P25 identisch. Und auch bei der Connectivity liegen die Geräte gleichauf. An Extras sind die P20-Notebooks verschieden ausgestattet: Das kleinere der Modelle verfügt über einen MP3 / Audio-CD-Player, das größere gleicht in den Extras dem Modell P25. Zudem sind die beiden Modelle P20 lediglich 29,5 mm dick und mit ca. 2,4 Kg rund 200 Gramm leichter als das P25.
Problemlose Verbindung
Die P20- und die P25-Reihe verfügen selbstverständlich neben der Ausstattung mit Wireless LAN im WiFi-Standard (802.11b) auch über Schnittstellen für drahtgebundenes LAN 10/100 Ethernet oder per 56K V.90 Modem. Wer unterwegs ist und seine Daten per Handy austauschen möchte, nutzt einfach die im Gerät integrierte Infrarot-Schnittstelle.
Garantierte Sicherheit
Sollte das wertvolle Notebook in falsche Hände geraten, sorgt der optionale Fingerprint-Leser für angemessene Sicherheit. Er kann sich je nach Einstellung bereits auf Boot-Ebene einschalten und fragt schon beim Starten des Notebooks nach seinem rechtmässigen Besitzer. Das robuste Gehäuse der Notebooks besteht aus PC-Carbon-Fibre und ist mit einer Magnesium-Legierung gegen Kratzer versiegelt.
Erweiterte Ausstattung
Ab Mai wird das superleichte 15-Zoll-Notebook P25 bei gleich bleibendem Gewicht und Maßen dann noch besser ausgestattet sein. Der integrierte stromsparende Pentium-4-Mobile-Prozessor von Intel wird mit einer Taktrate von 2,4 GHz arbeiten. Zudem wird das P25 das erste SAMSUNG-Notebook mit einem DVD-Brenn-Laufwerk sein. Abgerundet werden die Verbesserungen durch die Erweiterung des Grafikspeichers der ATI Mobility Radeon 9000 4 x AGP auf 64 MByte DDR..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.