Nachdem bereits Entwickler VIA mit Advanced Validation Labs (AVL) zusammenarbeitet und ein Validations-Programm für DDR400 Module gestartet hat, zieht nun auch SiS nach. Das aktuelle Programm bezieht sich auf den SiS 648FX Chipsatz und soll vor allem auch Systemintegratoren bei der Wahl der richtigen Speichermodule helfen. Folgend ein kleiner Ausschnitt aus der offiziellen Pressemeldung (Englisch)...
"Fountain Valley, CA (August 19, 2003) -Advanced Validation Labs® (AVL), a leading validation and testing services company and Silicon Integrated Systems Corporation® (SiS), a leading core logic chipset supplier, today unveiled the SiS648FX’s successful compatibility on AVL’s DDR400 module validation.
AVL’s certified validation services, aiming primarily at DRAM manufacturers and system integrators, verified the DDR400 PC3200 modules against the SiS648FX reference platform. The SiS-certified system validation program involves the testing of memory modules using a SiS reference platform. The validation test process includes the application of different voltage and thermal ranges to further stress memory modules under test. The DRAM modules by Kingston, Micron and Samsung and many others were used in the test.
As validated by AVL, the SiS648FX chipset fully brings forth the performance of DDR400 and meets the DDR specification standard set by JEDEC, which makes the 648FX the best choice in the market..."
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.