NEWS / Neue AMD-Transistorentwicklung mit FDSOI

11.12.2003 05:30 Uhr

Auf dem IEEE International Electron Devices Meeting 2003 (IEDM) in Washington, gab AMD weitere Details seiner neusten SOI-Transistorentwicklung (Silicon-on-Insulator) der nächsten Generation bekannt. AMD´s neuste Entwicklung soll viele der anspruchsvollsten Herausforderungen überwinden, denen die heutige Halbleiterbranche bei 45 nm Technologiegenerationen gegenüber steht.

Während heutige Transistoren lediglich mit einem Gate ausgestattet sind, nutzt AMD´s neue Entwicklung gleich drei Gates. Darüber hinaus beinhaltet das neue Transistordesign mehrere Innovationen, die eine kontinuierliche Skalierung der Transistor-Gates bis auf 20 nm und darunter ermöglichen. Zugleich arbeitet die neue Transistorentwicklung mit höheren Frequenzen als bisherige Transistoren sowie mit niedrigeren Leckströmen. Ferner kommt AMD´s neuer Transistor ohne so genannte High-k Gate Dielektrika aus. Bei diesen konnten negative Einflüsse auf die Transistorleistung nachgewiesen werden. Die neusten AMD Multi-Gate-Transistoren beinhalten folgende Technologien:

  • Fully Depleted SOI (FDSOI): Die SOI-Technologie (Silicon-On-Insulator) der nächsten Generation, die Leistungssteigerungen und Energieeinsparungen bei heutigen SOIs ermöglicht.
  • Metal Gates: Gates, die statt aus dem heute verwendeten Polysilizium aus Nickel-Silizid bestehen und den Stromfluss verbessern sowie unerwünschte Leckströme reduzieren.
  • Locally Strained Channel: Ein revolutionärer Weg zur Anordnung fortschrittlicher Materialien in einer Form, die auf natürliche Weise die Atome innerhalb des elektrischen Pfads des Transistors zieht und Ströme besser fließen lässt.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.