Gleich drei neue Netzwerkprozessoren von Intel erweiterten die Produktlinie und bieten integrierte Daten-, Sprach- und Sicherheitsfunktionen für kleine und mittelständische Untenehmen sowie für den Privatgebrauch. Alle drei Chips (Intel IXP420, IXP421 und IXP422) wurden dabei mit einem Intel XScale-Kern ausgestattet. Unter anderem arbeitet Hersteller Linksys momentan an ersten Produkten. Hier die Pressemitteilung...
"Intel Developer Forum, San José / Feldkirchen, 20. Februar 2003 - Intel stellt drei neue Netzwerkprozessoren für drahtgebundene und funkgestützte Applikationen vor. Diese Prozessoren sind auf kleine und mittlere Unternehmen, sowie den privaten Gebrauch zugeschnitten. Der im letzten Jahr vorgestellte IXP425 erhält eine Windows CE* Entwicklungsumgebung.
Die neuen Netzwerkprozessoren Intel® IXP420, IXP421 und IXP422 sind mit einem Intel® XScale™-Kern ausgestattet. Damit bieten sie selbst für rechenintensive Applikationen genügend Leistung. So können Entwicklungsingenieure aus einem breiten Spektrum an integrierten Daten , Sprach und Sicherheitsfunktionen wählen, die ihren leistungsstarken und kostenkritischen Applikationen gerecht werden. Darüber hinaus verkürzt die durchgängige Prozessor-Architektur die Entwicklungszeiten neuer Produkte.
Die neue Produktfamilie bietet Geräteherstellern eine Vielzahl an WAN und LAN-Schnittstellen für unterschiedlichste Anwendungen:
"Wir bemühen uns, immer wirtschaftlichere und stromsparendere Netzwerkprozessoren zu entwickeln. Vom Ein-Mann-Büro bis zur Schaltzentrale von Service Providern unterstützen diese Prozessoren die unterschiedlichsten Applikationen", erklärt Nick Finamore, General Manager der Intel Network Processor Division. "Darüber hinaus erweitern wir unsere Produktpalette mit ergänzenden Produkten der Intel Communications Alliance (ICA). Dadurch werden immer mehr komplementäre Chips, Betriebssysteme, Entwicklungstools und Anwendungen für die Entwickler verfügbar.
"Neben Linksys arbeiten auch andere Anbieter von Netzwerkanlagen bereits mit der neuen Prozessor-Produktlinie.
"Wir stellen eine neue Generation von Linksys Wireless Access Points für kleine und mittelständische Unternehmen vor, die auf dem Intel IXP422-Prozessor basieren", erklärt Victor Tsao, President und CEO von Linksys. "Da wir wussten, dass der IXP422 sowohl Hardware- als auch Software-kompatibel zum Intel IXP425 Netzwerkprozessor sein würde, konnten wir schon im letzten Herbst mit der Produktentwicklung beginnen. Mit der Verfügbarkeit des IXP422 wird unsere Serienproduktion sofort starten können."
Vielfältige Entwicklungsumgebung
Zusammen mit Microsoft* arbeitet Intel daran, das Embedded-Betriebssystems Windows CE .NET auf den Netzwerkprozessor Intel IXP425 zu portieren.
"Der Netzwerkprozessor Intel IXP425 und Windows CE .NET ergänzen sich zu einer Plattform mit vielen Funktionen für OEM-Kunden", erklärt Todd Warren, General Manager der Embedded and Appliance Platforms Group von Microsoft. "Diese Plattform unterstützt die Entwicklung moderner, kompakter Netzwerkanlagen der nächsten Generation wie Residential Gateways oder VoIP-Telefone."
Preise und Verfügbarkeit
IXP420 und IXP422 sind ab April in Mustern erhältlich. Ab Juni sind die Netzwerk-Prozessoren allgemein verfügbar. Der IXP421 ist ab Juli in Mustern erhältlich und im September allgemein verfügbar. Bei einer Stückzahl von 10.000 kostet der IXP420 20,90 US Dollar, der IXP421 22,80 US Dollar und der IXP422 22,30 US Dollar. Je nach Taktrate (266, 400 und 533 MHz) und Temperaturbereich (gewerblich bzw. erweitert) kostet der IXP425 zwischen 26,60 bis 61,80 US Dollar bei einer Stückzahl von 10.000..."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.