MSI-Computer hat am gestrigen Montag gleich drei neue Motherboards für den Low-Cost-Markt veröffentlicht: KT2 Combo-L, KM2 Combo-L und 645 Combo-L. Die Bezeichnung Combo steht dafür, dass man sowohl DDR- als auch SD-RAM auf die Boards stecken kann. Als Chipsätze kommen VIA´s KT266A und KM266 bzw. SiS´ 645 zum Einsatz. Die Preise der Platinen werden bei knapp 70 Euro liegen und somit sehr günstig sein. Hier die Pressemitteilung von MSI Deutschland...
"Frankfurt am Main, 24.Februar 2003 - Ab sofort beliefert Mainboardhersteller MSI den Handel mit drei neuen Platinen: KT2 Combo-L, KM2 Combo-L und 645 Combo-L. Wie der Bestandteil "Combo" in der Produktbezeichnung verrät, verfügen alle drei Neuankömmlinge über die Möglichkeit der Bestückung mit SDRAM oder DDR-RAM. Zwei der Combos basieren auf den VIA®-Chipsätzen KT266A und KM266. Nummer drei unterstützt den SiS® 645-Chipsatz. Die auch sonst nützlich ausgestatten Mainboards der Combo-Reihe gibt es zu günstigen Preisen. So sind die beiden VIA-Vertreter, KT2 Combo-L und KM2M Combo-L, für ca. 65 bzw. ca. 69 Euro zu haben. Das 645 Combo-L kommt für rund 69 Euro in den Handel...
Spezifikationen | KT2 Combo-L | KM2M Combo-L | 645 Combo-L |
Chipsatz | VIA® KT266A | VIA® KM266 | SIS® 645 |
FSB | @266 MHz | @266 MHz | @533 MHz |
CPU | AMD® Athlon XP bis 2600+ | AMD® Athlon XP bis 2600+ | Intel® Pentium 4 bis 2,8 GHz |
Speicher | 2x DDR266 + 2x SDR PC133, maximal 2GB | 2x DDR266 + 2x SDR PC133, maximal 2GB | 2x DDR333 + 2x SDR PC133, maximal 2GB |
Netzwerk | VIA 10/100 Mbit LAN | VIA 10/100 Mbit LAN | Realtek 10/100 Mbit LAN |
Grafik | - | Savage 8, 32MB UMA | - |
Sound | AC97 5.1 Kanal Audio | AC97 5.1 Kanal Audio | AC97 5.1 Kanal Audio |
Steckplätze | AGP 4X, 6 PCI | AGP 4X, 3 PCI, 1 CNR | AGP 4X, 6 PCI |
USB, ATA-Mode | USB 2.0, ATA133 | USB 2.0, ATA133 | USB 2.0, ATA133 |
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.