Lasst das Rennen beginnen: Logitech Speed Force für Nintendo GameCube ist ab sofort erhältlich. Damit ist Logitech der erste Hersteller, der ein Rennlenkrad mit Force-Feedback auf den Markt bringt. Genauere Informationen zum neuen Logitech Produkt finden sie in der folgenden Pressemitteilung...
"München, 23. Januar 2003 – Logitech erweitert seine Produktpalette mit einem neuen Rennlenkrad für Nintendo GamecubeTM. Das Logitech® Speed ForceTM ermöglicht Fans von Nintendo-GameCube-Rennspielen ein realitätsnahes Fahrerlebnis durch die implementierte Force-Feedback-Technologie.
Im Gegensatz zu den "Vibrationen" anderer Rennlenkräder ist dieses Modell mit echtem Force Feedback ausgerüstet und liefert damit ein wahrhaft packendes Fahrerlebnis. Für Stabilität während actionreicher Rennen sorgen zwei starke Schraubzwingen, die sich bequem an den meisten (Schreib-) Tischen befestigen lassen. Darüber hinaus verfügt das Lenkrad über analoge Schaltwippen und ein vollständiges, leicht erreichbares Reglerset für Nintendo GameCube. Last but not least ist das Produkt in einem attraktiven, modernen Design in edler Lederoptik gehalten.
Separat wird passend zu Logitechs neuem Lenkrad ein Pedalpaket mit bequem erreichbaren Gas- und Bremspedalen sowie einer rutschfesten Bodeneinheit angeboten. Der Preis hierfür liegt bei 29,99 Euro.
Zusammenarbeit zwischen Logitech und Nintendo
Logitech und Nintendo arbeiten eng mit Spielentwicklern zusammen, damit neue aufregende Spiele mit Unterstützung für das Speed-Force-Lenkrad auf den Markt kommen. Derzeit sind für das Lenkrad zwei Spiele erhältlich - Need For SpeedTM: Hot Pursuit 2 von Electronic Arts und 4X4 EvoTM 2 von Universal Interactive. Weitere Spiele sind in Planung. Sämtliche Neuerscheinungen, die mit dem Force-Feedback-Lenkrad kompatibel sind, werden in Zukunft auf der Verpackung ein entsprechendes Logo tragen.
Verfügbarkeit, Garantie und Preis
Das Logitech Speed Force ist ab sofort für 79,99 Euro im Handel verfügbar. Das als separates Zubehör erhältliche Pedalpaket wird für 29,99 Euro angeboten. Logitech gewährt auf beide Produkte zwei Jahre Garantie..."
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.