Wie die Kollegen von K-Hardware in einer aktuellen News berichten, scheinen wir ab dem kommenden Monat Markenspeicher von Herstellern wie zum Beispiel Corsair, so günstig wie noch nie zu bekommen. Der Preisverfall bezieht sich vorallem auf Markenspeicher der Modelle PC3200 (DDR400) und PC3500 (DDR433). Dies lässt sich wiederum auf die mittlerweile große Auswahl an Herstellern der genannten Module zurückführen. Nicht nur Corsair und Co. bieten solche Speicherriegel an, sondern in der Zwischenzeit auch Samsung oder Kingston - Die Konkurrenz wächst, der Preis fällt...
Augrund einiger Nachforschungen von K-Hardware, lässt sich ein Durchschnittspreis von ca. 100 Euro für ein 256 MB PC3200 Modul ausmachen. Bei 512 MB Riegeln wird sich der Preis bei etwa 200 Euro einpendeln. Corsair entgegnet der Konkurrenz hier sogar mit einer massiveren Preissenkung und bietet seine 512 MB XMS (Cl 2.0) Module für sagenhafte 130 Euro an. Für die 256 MB Variante wird eine Preissenkung in ähnlichem Verhältnis erwartet. Auch Kingston und Samsung wollen hier mithalten und senken die Preise um satte 15-20 Prozent. Dadurch würden die Produkte der beiden Hersteller preislich bei etwa 80 Euro (256 MB) bzw. 170 Euro (512 MB) liegen. Somit nähern wir uns immer mehr den Preisen von aktuellen DDR266 oder DDR333 Speichermodulen...
Aber auch im PC3500 (DDR433) Markt wartet neue Konkurrenz auf Corsair: Kingston will hier mit einem geschickten Marketingtrick die Kundschaft von seinen Modulen überzeugen. Hierzu wird ein wenig bei der Namensvergebung manipuliert und entsprechende Riegel eben mit der Bezeichnung PC434 anstatt PC433 ausgestattet. Somit will man dem Kunden den Eindruck vermitteln, dass Kingston Chips schneller wären, was sich eventuell aber als Iritation herausstellen könnte und nur für Verwirrung sorgt. Preislich gesehen wird ein CL 2.5 256 MB PC434 Modul von Kingston ca. 130 Euro und ein 512 MB Riegel 250 Euro kosten. Somit liegt Kingston sogar 30 bzw. 50 Euro unter dem Preis der äquivalenten Corsair Speichermodule...
Lassen wir uns überraschen und warten die ersten Preisänderungen großer Online-Shops ab. Jedenfalls sollte man mit dem Kauf diverser Markenriegel erst einmal warten, da man viel Geld sparen könnte. Gerade aufgrund des sehr niedrigen Preises, würde die Anschaffung eines Dual-Channel Motherboards lohnen...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.