NEWS / Intel ebnet den Weg für Mobilität und Entertainment

10.01.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Videorekorder für die Jackentasche, intelligenter Monitor zum Mitnehmen, noch kleinere Notebooks und vieles vieles mehr will Intel in den nächsten Monaten und Jahren ermöglichen. Erste Produkte kommen bereits diesen Monat in den USA in den Handel. Grundlage all dieser kommenden Produkte wird die neue Centrino-Technologie sein. Mehr Informationen über die neuen Produkte in der offiziellen Pressemitteilung von Intel Deutschland...

"Feldkirchen/Santa Clara, den 10. Januar 2003 - Kleiner, leichter, mobiler. Mit einer ganzen Reihe von neuen Technologien revolutioniert Intel die Unterhaltungselektronik und den PC. Geräte wie portable Video-Abspielgeräte oder intelligente Bildschirme machen es in sehr naher Zukunft noch einfacher, Videofilme, digitale Musik und andere Medieninhalte unabhängig vom fest installierten PC zu betrachten oder zu bearbeiten. Erste Produkte kommen bereits diesen Monat in den USA in den Handel. Wie genau sie aussehen werden, beschrieb Intel CEO Craig Barrett auf seiner Eröffnungsrede zur Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.

"Den Konsumenten von den Kabeln zu befreien ist der nächste logische Schritt in der Unterhaltungselektronik," sagte Craig Barrett in seiner Rede. "So werden physikalische Verbindungen minimiert und die Menschen dazu angeregt, neue Wege zu entdecken, wie sie leben, arbeiten und sich unterhalten können. Auch der PC wird kabellos, drahtlose Technologien werden integriert, die mehr Flexibilität und Mobilität ermöglichen."

Die Grundlagen dafür kommen von Intel. Die Intel CentrinoTM Mobiltechnologie beispiels- weise. Unter dieser Dachmarke hat Intel ein Set von Technologien zusammengefasst, die eine neue Generation leistungsfähiger, kleiner und leichter Notebooks ermöglicht. Kernstück von CentrinoTM ist ein vormals unter dem Codenamen "Banias" bekannter Mobilprozessor, der bei gleicher Taktfrequenz leistungsfähiger aber auch stromsparender arbeitet als bisherige Mobilprozessoren. Flankiert wird Banias von weiteren Chips, die künftigen Notebooks neben dem maßvollen Umgang mit Energie auch die drahtlose Kommunikation nach dem WiFi-Standard (Wireless Fidelity) beibringen.

Die Einführung von Notebooks mit der CentrinoTM Mobiltechnologie ist für die erste Hälfte des Jahres 2003 vorgesehen.

Eine neue Form des Umgangs mit dem Internet und PCs werden die so genannten Smart Displays, alias "Mira", in die Haushalte bringen. Smart Displays können wie gewöhnliche Flachbildschirme als PC-Monitor verwendet werden. Entnimmt man sie jedoch aus ihrem Standfuß, bauen Sie über ein drahtloses Netzwerk eine Verbindung zum Schreibtisch-PC auf. So hat man mit einem flachen und leichten Smart Display bequem von überall im Haus Zugriff auf sämtliche Daten, Programme und die volle Rechenleistung des großen PC. Egal ob man E-Mails schreiben, im Web surfen oder sich mit Spielen unterhalten will. Die Basis der ersten Smart Displays bildet der Intel® XscaleTM-Prozessor der auch viele aktuelle Handheld-Computer antreibt. Erste Smart Displays von Viewsonic und Philips werden noch in diesem Monat in den USA in den Handel kommen.

Eine weitere Anwendung für den stromsparenden Xscale-Prozessor entwickelt Intel gemeinsam mit Microsoft unter der Bezeichnung "Portable Media Player" (PMP). Dieses Gerät wird klein genug sein, um in einer Jackentasche zu passen und es ermöglichen, Videofilme, Fotos und MP3-Musik überall hin mitzunehmen. Zum Betrachten von Bilder und Videos steht ein integriertes Farbdisplay zur Verfügung. Man kann das Gerät aber auch an einen Fernseher anschließen, beispielsweise um Freunden ein Urlaubsvideo oder Familienfotos vorzuführen. Neue Unterhaltungsmöglichkeiten bietet der PMP auch auf Reisen, da er beispielsweise im Auto, der Bahn oder im Flugzeug den Lieblingsfilm bereit halten kann. "So wie es Videorekorder den Menschen ermöglichten Filme zu sehen wann sie wollen, ermöglicht ihnen der PMP, Filme zu sehen wo sie wollen," sagt Peter Green, General Manager von Intels Extended Computing Division. Samsung und Viewsonic wollen PMPs entwickeln auf Basis des von Intel und Microsoft entwickelten Referenzdesigns und des Intel® XscaleTM-Prozessors.

Aufbauend auf diese Erfolge wird Intel auch im Jahr 2003 die Zusammenarbeit zwischen PC- und Unterhaltungselektronik-Industrie mit dem Ziel weiter vorantreiben, dass Computer und Unterhaltungselektronik im digitalen Haushalt der Zukunft einfach und nahtlos miteinander verwoben werden können."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.