In letzter Zeit sind immer mehr Informationen und Spekulationen zum neuen Barton-Core bzw. dessen Prozessoren im Netz aufgetaucht. Nun scheinen wir kurz vorm Launch der neuen AMD Athlon XP CPUs zu stehen (News) und es tauchen immer wieder neue Informationen auf...
Hier passt sehr gut das heute erschienene Bios-Update des EPoX 8RDA+, welches Aufschluss über die Taktraten der kommenden Prozessoren gibt. In der aktuellen Bios-Version wird der Athlon XP 3000+ mit einer Frequenz von 2166 MHz angegeben. Wenn diese Informationen richtig sind, würde der 3000+ Barton über den selben Takt wie ein 2700+ Thoroughbred B verfügen. Somit lässt sich sagen, dass AMD durch den verdoppleten L2-Cache von nun 512 KB, das P-Rating um satte 300 Punkte anhebt und der neue Cache für einiges an Mehrleistung sorgen sollte...
Wir hatten bereits vor wenigen Tagen über die drei erscheinenden Barton Prozessoren berichtet (News), welche mit den Performance-Ratings von 2500+, 2700+ und 3000+ (wahrscheinlich) auf den Markt kommen werden. Demnach müsste der 2500+ mit 1833 MHz Takt auskommen. Eventuell werden wir durch kommenden Bios-Updates noch einige neue Informationen erhalten oder die oberen bestätigt bekommen...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.