NEWS / Nun offiziell: Opteron ab April und Athlon 64 ab September

31.01.2003 06:30 Uhr    Kommentare

In einer offiziellen Pressemitteilung mancht AMD neue Angaben zum Launch des Hammers. Nach diesen Infos, wird der AMD Opteron (Codename: SledgeHammer) ab kommenden April und der Athlon 64 und dessen Moblie-Derivat (Codename: ClawHammer) ab September 2003 erhältlich sein. Des Weiteren gibt es auch offizielle Informationen zum Barton, welcher am 10. Februar mit einem Rating von 3000+ eingeführt wird. Im Sommer soll dann die 3200+ Variante folgen. Hier die Pressemitteilung von AMD Deutschland...

"Sunnyvale, CA, 31. Januar 2003. AMD (NYSE: AMD) kündigte heute die weltweite Einführung der ersten Prozessoren der nächsten Generation, der 64-bit-fähigen AMD Opteron™ Prozessoren für Server und Workstations an. Sie wird am 22. April 2003 in New York stattfinden. AMD plant des weiteren, den AMD Athlon 64 Prozessor für Desktop PCs und Notebooks im September 2003 auf den Markt zu bringen.

AMD teilte heute ebenfalls mit, dass der AMD Athlon XP Prozessor 3000+ am 10. Februar 2003 eingeführt wird. Zur Jahresmitte wird dann der AMD Athlon XP 3200+ folgen. Beide Prozessoren basieren auf dem Prozessor-Kern mit dem Codenamen "Barton" und bieten einen größeren integrierten Zwischenspeicher (Cache), der für einen großen Leistungsschub sorgen wird.

"Mit diesen verbesserten Eigenschaften des AMD Athlon XP Prozessors wird AMD seine Führungsposition bei Hochleistungscomputern weiter ausbauen," so Rob Herb, AMDs Executive Vice President und Chief Sales & Marketing Officer.

AMD geht davon aus, dass der AMD Opteron Prozessor der leistungsfähigste Server- und Workstation-Prozessor seiner Klasse sein wird und AMDs Wettbewerbsfähigkeit auf diesem wichtigen Markt weiter stärkt. Darüber hinaus wird er AMDs führende Rolle im 64-bit Computing für Unternehmen etablieren.

"Wir sind überzeugt, dass die Zukunft des Computers, angefangen von Hochleistungsservern bis zu Standard PCs und Notebooks durchweg auf 64-bit-Computing beruhen wird. Wir werden mit unseren Kunden und Partnern zusammenarbeiten, um Endverbrauchern weltweit die Vorteile des 64-bit-Computings weiterzugeben," so Rob Herb..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.