Neuer CD-Rekorder von PikaOne: Der RipCASE beschreibt CD-Rohlinge mit maximal 40-facher Geschwindigkeit. Eine volle CD ist also in rund 2 Minuten gebrannt. Im wiederbeschreibbaren Modus liegt die Brenngeschwindigkeit bei 12-fach. Damit eignet sich der PikaOne-Brenner auch für das regelmäßige Backup sensibler Daten. Für sichere Brennvorgänge sorgt die Buffer-Underrun-Schutz-Technologie SuperLink sowie der interne Pufferspeicher (Cache) von 2 MB Größe. Ausgelesen werden CD-Medien mit 48-fachem Tempo. Das digitale Extrahieren von AudioCDs geht mit 16-fach von statten. Bei höheren Lesegeschwindigkeiten kann eine einwandfreie Qualität der Audio-Files nicht garantiert werden. Die mittlere Zugriffszeit liegt bei rund 100 Millisekunden. Der Clou beim RipCASE: Das Laufwerk lässt sich als reiner Audio-CD-Player zum Beispiel an der heimischen Stereoanlage betreiben...
Die Verbindung vom RipCASE zum Computer wird über USB 2.0 oder Firewire hergestellt. Somit findet es sowohl am PC als auch an Macintosh-Rechnern Anschluss. PikaOne spendiert dem Laufwerk ein umfangreiches Software-Paket. Neben dem Brenn-Programm Nero Burning ROM 5.5, liegen der Nero Media Player sowie der UDF-Treiber Nero InCD bei. Für den Einsatz am Mac eignet sich das Programm Nero Max (nur bei Version mit Dual-Interface). Außerdem findet der Anwender alle nötigen Kabel, ein Netzteil, einen CD-R-Rohling sowie eine Kurzanleitung und eine CD mit Treibern und pdf-Handbüchern im Retail-Paket vor. RipCASE ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Die USB-2.0-Version kostet 99 Euro. Der Preis für das Laufwerk mit Dual-Interface (UBS 2.0 und Firewire) liegt bei 129 Euro...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.