Neuer CD-Rekorder von PikaOne: Der RipCASE beschreibt CD-Rohlinge mit maximal 40-facher Geschwindigkeit. Eine volle CD ist also in rund 2 Minuten gebrannt. Im wiederbeschreibbaren Modus liegt die Brenngeschwindigkeit bei 12-fach. Damit eignet sich der PikaOne-Brenner auch für das regelmäßige Backup sensibler Daten. Für sichere Brennvorgänge sorgt die Buffer-Underrun-Schutz-Technologie SuperLink sowie der interne Pufferspeicher (Cache) von 2 MB Größe. Ausgelesen werden CD-Medien mit 48-fachem Tempo. Das digitale Extrahieren von AudioCDs geht mit 16-fach von statten. Bei höheren Lesegeschwindigkeiten kann eine einwandfreie Qualität der Audio-Files nicht garantiert werden. Die mittlere Zugriffszeit liegt bei rund 100 Millisekunden. Der Clou beim RipCASE: Das Laufwerk lässt sich als reiner Audio-CD-Player zum Beispiel an der heimischen Stereoanlage betreiben...
Die Verbindung vom RipCASE zum Computer wird über USB 2.0 oder Firewire hergestellt. Somit findet es sowohl am PC als auch an Macintosh-Rechnern Anschluss. PikaOne spendiert dem Laufwerk ein umfangreiches Software-Paket. Neben dem Brenn-Programm Nero Burning ROM 5.5, liegen der Nero Media Player sowie der UDF-Treiber Nero InCD bei. Für den Einsatz am Mac eignet sich das Programm Nero Max (nur bei Version mit Dual-Interface). Außerdem findet der Anwender alle nötigen Kabel, ein Netzteil, einen CD-R-Rohling sowie eine Kurzanleitung und eine CD mit Treibern und pdf-Handbüchern im Retail-Paket vor. RipCASE ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Die USB-2.0-Version kostet 99 Euro. Der Preis für das Laufwerk mit Dual-Interface (UBS 2.0 und Firewire) liegt bei 129 Euro...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.