NEWS / Let´s Flash Baby: Neue Bios-Versionen

13.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Die Mainboardhersteller haben sich wieder ins Zeug gelegt, und so stellen unter anderem Abit, Acorp, AOpen, Asus, Biostar, Chaintech, Epox, Gigabyte/GBT, Microstar/MSI, Supermicro und Tyan neue Biosversionen zur Verfügung.

Abit: Auf der Download-Seite stehen bereit:

  • BD7-E: Version 11 vom 17.6.
  • BH7: Version 11 vom 17.6.
  • BH7-E: Version 11 vom 17.6.
Acorp: Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • 4PM266AM: Version 1.3 vom 28.3.
  • 4PM266AMN: Version 1.3 vom 28.3.
  • 4PX400: Version 1.2 vom 10.3.
  • 4S648: Version 1.1 vom 28.5.
  • 7KT400: Version 1.5 vom 1.4.
AOpen: Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • 1945PE: Version R0.26 vom 9.7.
Asus (AsusTek): Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • P4C800-Serie: Version 1010-01 Beta vom 10.7.
  • P4GE-VM: Version 1009-01 Beta vom 4.7.
  • P4P800 (Standard/Deluxe): Version 1009-03 Beta vom 11.7.
  • P4P8X: Version 1009-02 Beta vom 10.7.
  • P4PE: Version 1006.02 Beta vom 11.7.
Biostar: Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • U8568 Pro: Version vom 10.7.
  • U8668-G: Version vom 8.7.
Chaintech: Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • 7NIF2: Version 4.0 vom 30.6.
Epox (ElitoEPoX): Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • EP-4PCA3+: Version vom 3.7.
  • EP-4PCA3i: Version vom 3.7.
  • EP-4PDAi: Version vom 3.7.
  • EP-4PGAi: Version vom 3.7.
  • EP-8K9A2+: Version vom 23.6.
Gigabyte (GBT): Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • GA-7N400: Version F1 vom 17.6.
  • GA-7N400-L: Version F1 vom 17.6.
  • GA-8S650GXM: Version F3 vom 4.7.
MSI (Microstar International): Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • MS-6570 (K7N2-L): Version 3.6 BETA 2 vom Juli
  • MS-6570 (K7N2 Delta-L): Version 5.3 BETA 2 vom Juli
  • MS-6570 (K7N2G-L): Version 3.6 BETA 2 vom Juli
  • MS-6570 (K7N2G-ILSR): Version 1.5 BETA 2 vom Juli
  • MS-6712 V2.0: Version 3.13 vom Juli
Supermicro: Die Download-Seite hält bereit:
  • P4DC6/DCE: Version R1.3
  • P4DC6+/DCE+/DCE+II: Version R1.3
  • P4SCA: Version R1.0c
  • P4SCE: Version R1.0c
  • P4SPA+/SPE: Version R1.0a
  • X5DPA-TGM: Version R1.0v
Tyan: Auf der Download-Seite stehen bereit:
  • S2727 (Tiger GC-SL): Version V1.02 vom 10.7.
Diese neuen Bios-Versionen sollten vorerst genügen. Bei weiteren neuen Versionen werden wir weitere Übersichten erstellen.

Quelle: heise, Autor: Pascal Heller
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.