NEWS / Sampo präsentiert zwei neue TFT-Displays

14.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Mit den beiden neuen TFT-Monitoren komplettiert der Monitorhersteller Sampo seine TFT-Range um einen 15 Zoll und einen 17 Zoll Monitor. Die beiden Multimedia-Monitore leuchten im edlen Stahllook und sollen hohe Ansprüche im Büro und Zuhause befriedigen. Beide Displays verfügen ueber einen 15-Pin D-SUB-Anschluss sowie über zwei integrierte 2 Watt Lautsprecher. Ein Highlight ist der variable Standfuss, der ein vertikales Kippen von ueber 80 Grad nach hinten ermöglicht. Beide TFTs lassen sich fast vollständig nach hinten klappen. So können Bildinhalte auch von oben oder im Stehen betrachtet werden. Wenn der Monitor im Weg ist, wird er einfach flachgelegt...

Die physikalische Auflösung des Sampo S1522 beträgt 1024 x 768 Bildpunkte. Die Pixelgrösse beträgt 0,297 (HxB) Millimeter und die Farbtiefe 24 Bit. Das entspricht 16,7 Millionen darstellbaren Farben. Das Kontrastverhältnis von 350:1 und die Helligkeit von 250 cd/m² sorgen fuer eine gute Bildqualität. Die Reaktionszeit des Panels liegt bei schnellen 25 Millisekunden (15 ms Zunahme und 10 ms Abnahme). Der Monitor wiegt nur 3,5 Kilogramm. Die aktive Wiedergabefläche beträgt 304,1 (H) X 228,1 (B) mm. Der grössere Sampo S1722 verfügt ueber eine höhere physikalische Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkte (SXGA). Die Pixelgrösse beträgt 0,254 (HxB) Millimeter und die Farbtiefe 24 Bit. Fuer ergonomisches Arbeiten sorgen vor allem das sehr hohe Kontrastverhältnis von 400:1 und die Helligkeit von 250 cd/m². Ausserdem ermöglicht das Display einen Betrachtungswinkel von 160 Grad vertikal und 160 Grad horizontal. Der 17 Zoll Monitor wiegt 5,1 kg und hat eine Bildfläche von 337,9 (H) X 270,3 (V) mm. Die Responsezeit beträgt lediglich 20 ms (5 ms Zunahme und 15 ms Abnahme)...

Der S1522 kostet 289 Euro und der S1722 399 Euro inkl. MwSt. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre. Während dieser Zeit bietet Sampo einen Vor-Ort-Austausch-Service an. Die neuen TFTs erfuellen alle aktuellen Ergonomie- und Sicherheits-Standards wie FCC-B, MPRII, TCO-99, CSA und TUEV/GS. Zur einfachen Anbringung an Wand- oder Tischhalterungen sind die Monitore VESA-kompatibel...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.