Bisher waren die Bluetooth Headsets für die kabellose Erweiterung von Mobiltelefonen konzipiert, doch nun finden diese Dank EPoX auch ihren Einsatz am PC. In verschiedenen Tests arbeitete der EPoX Bluetooth Dongle BT-DG02 perfekt mit verschiedenen Headsets von Hersteller Plantronics zusammen, jedoch sollen auch weitere Geräte kompatibel sein. Folgend die offizielle Pressemeldung...
"Taipei, Taiwan R.O.C. – 10.06.2003 – Mit der aktuellen Version 1.3.2.7 oder neuer der
Widcomm Suite arbeitet der EPoX Dongle am PC oder Notebook mit Bluetooth Headsets
zusammen. Ursprünglich wurden die Headsets für den Einsatz mit Mobiltelefonen entwickelt.
Aus dieser Kombination von PC oder Notebook mit Bluetooth Dongle und Bluetooth Headsets
ergeben sich viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Bei EPoX hat man exemplarisch die
Plantronics M1000 und M3000 für Tests verwendet, da sich diese Bluetooth Headsets Standard
konform verhalten. Die obengenannten Paarungen lassen sich beispielsweise für Voice over IP
Verbindungen ebenso einsetzen wie für die verbale Kommunikation unter Einsatz der Software
Netmeeting.
Für die „Zweckentfremdung“ der Plantronics M1000/M3000 Headsets, die vornehmlich für die
kabellose Erweiterung von Mobiltelefonen konzipiert wurden, sprechen die Vorteile von
Bluetooth Headsets: Als Class2 Geräte erlauben sie gemäß Spezifikation einen Bewegungsradius
von zehn Metern um den verbundenen PC. Als Erweiterung für Mobiltelefone sind diese
Headsets leicht und verfügen über hohen Tragekomfort. Über den EPoX Dongle lassen sich
Bluetooth Headsets bequem entweder am heimischen PC System oder auch unterwegs am
Notebook durch einfaches Umstecken des Dongles nutzen.
Der EPoX Dongle entspricht mit seinem Cambridge Silicon Radio (CSR) Chipsatz den Bluetooth
Spezifikationen 1.1. Daher werden die Funktionen dieses Dongles mit der Erweiterung der
Widcomm Softwareschnittstellen ebenfalls ergänzt. Die aktuelle Widcomm Software ist in der
Lage Verbindungen zu folgenden Geräteklassen herzustellen: Desktop, Laptop, Personal Digital
Assistant, Printer, Modem, Telephone, Headset und Audio Gateway. Zusätzlich steht die
Klassifizierung „Unkown“ für noch ungekannte Gerätegruppen zur Verfügung. Je nach
Verfügbarkeit der Dienste oder Vorhandensein der Hardware ermöglicht die Widcomm Software
Zugriff auf folgende Services: PIM Item Transfer, PIM Synchronization, Public Folder, Serial
Port, Fax, Headset, Audio Gateway, Dial-up Networking sowie Network Access. Somit ist durch
die Software Suite von Widcomm nicht nur der Zugriff auf weitere EPoX Bluetooth Produkte
wie zum Beispiel dem Modem oder den Printer Adaptern sichergestellt, sondern auch die
Zusammenarbeit mit Bluetooth 1.1 spezifizierten Produkten von weiteren Herstellern
gewährleistet..."
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.