In Halle 16, Stand E05 heißt es „Kabel ab!“ für eine neue Generation von Notebooks, die auf Intel´s neuer Centrino Technologie basieren. Nun veröffentlicht Intel erstmals Details zu den neuen Banias Prozessoren und derren passenden Chipsatz, dem i855P(M). Neben den Modellen mit 1,3-1,6 GHz, plant Intel auch neue Pentium IV-M CPUs mit 1,1 GHz und 900 MHz, welche dann als Low Voltage und Ultra Low Voltage Geräte vertrieben werden. Folgend die offizielle Presseinformation...
"Hannover/Santa Clara, den 12. März 2003 – Intel präsentiert auf der diesjährigen CeBIT seine Intel® Centrino™ Mobiltechnologie für eine neue Generation von Notebooks. Diese ermöglicht längere Batterielaufzeiten und hohe Performance sowie kleinere und leichtere Notebooks. Die integrierte Wireless-LAN Funktionalität bietet drahtlosen Zugang in Funknetze ohne Kabel oder zusätzliche Netzwerkkarten. Auf dem Intel Stand präsentieren führende Hersteller ihre neuesten Produkte. Eine weltweite Zusammenarbeit mit Service Providern soll zudem die Verbreitung von Hotspots beschleunigen. Im deutschsprachigen Raum bestehen dazu Vereinbarungen mit Swisscom Mobile, Swisscom Eurospot und ganz neu der T-Mobile. Die jeweilige WLAN-Infrastruktur soll optimal auf die Intel Centrino Mobitechnologie abgestimmt werden.
Die Intel Centrino Mobiltechnologie besteht aus einem neuen Mobilprozessor, Chipsätzen und einer drahtlosen Netzwerktechnologie, die dem etablierten IEEE802.11-Standard (Wi-Fi) entspricht. Alle Komponenten sind hoch-integriert und auf geringen Stromverbrauch optimiert, um eine längere Akku-Laufzeit und flachere und leichtere Notebooks zu ermöglichen.
„PCs mit drahtlosem Internet-Zugang bieten mehr Flexibilität und Mobilität. Die Menschen werden neue Wege erleben, wie und wo sie kommunizieren und arbeiten,“ sagte Mike Splinter, Executive Vice President/Director of Sales and Marketing auf der Intel Pressekonferenz. Geschäftsreisende können an öffentlichen Zugangspunkten in Flughäfen, Hotels oder Cafés ihre E-Mails oder Tageszeitungen online lesen. Sogar Fluggesellschaften testen den drahtlosen Internet-Zugang in Flugzeugen.
Intel beschleunigt die Verbreitung von „HotSpots“
Um die Verbreitung von drahtlosen Internet-Zugängen voran zu treiben, arbeitet Intel im Rahmen seines Wireless Verification Programs (WVP) weltweit mit Service Providern zusammen. Zum Auftakt der CeBIT wird T-Mobile dem Programm in Deutschland mit seinem öffentlichen WLAN Angebot „HotSpot“ beitreten. Derzeit verfügt T-Mobile International weltweit über rund 2000 Hotspots.
Weitere Vereinbarungen in Deutschland und der Schweiz bestehen derzeit mit Swisscom Mobile sowie Megabeam und WLAN, die beide kürzlich von Swisscom übernommen wurden. Das neu gegründete Unternehmen Swisscom Eurospot bietet Zugang über rund 800 Hotspots europaweit.
Ziel des WVP ist es, drahtlose Netzwerkzugänge zu testen und zu validieren. Dies soll ein optimales Zusammenspiel zwischen der Infrastruktur und Notebooks mit der Intel® Centrino(TM) Mobiltechnologie ermöglichen. Zu erkennen sind diese verifizierten Zugänge an speziellen Logos, die auf den drahtlosen Internet-Zugang in Flughäfen, Hotels oder anderen Orten hinweisen. Intel will bis Ende des Jahres weltweit über 10.000 Hotspots zertifizieren.
Die Technik: energiesparend durch Integration
Die Intel Centrino Mobiltechnologie besteht aus einem neuen Mobilprozessor, Chipsätzen und einer drahtlosen Netzwerktechnologie:
Der neue Intel Pentium® M Prozessor:
Die Intel® 855-Chipsatzfamilie:
Die integrierte Wireless Funktionalität:
Preise und Verfügbarkeit
Notebooks auf Basis der Intel Centrino Mobiltechnologie sind ab sofort von führenden Herstellern zu Preisen ab 1399 Euro exkl. MwSt. verfügbar und an dem neuen Intel Centrino Logo erkennbar. Die Intel Centrino Mobiltechnologie umfasst den Intel 855PM Chipsatz, Intel PRO/Wireless 2100 und den Intel Pentium M Prozessor mit 1.6, 1.5, 1.40, oder 1.30GHz. Kosten bei Abnahme von 1000 Stück: 720 USD, 506 USD, 377 USD und 292 USD. Die Intel Centrino Mobil-technologie gibt es zudem mit einem 1.10 GHz Low Voltage Prozessor und 900 MHz Ultra Low Voltage Prozessor zu Preisen von 345 und 324 USD..."
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.