Auch noch am letzten Tag der weltgrößten Computermesse, hat Hersteller QDI etwas neues zu präsentieren: Das S4X MAX mit integriertem Raid-Controller. Auf Basis der SiS 648B North- und der SiS 963 SouthBrdige, soll das neue QDI-Board vorallem durch eine riesige Speicherbandbreite bestechen. Selbstverständlich wird auch Serial-ATA mit dabei sein und zusammen mit all den üblichen Features (USB, ATA133 etc.) das Gesamtbild des S4X MAX abrunden. Mehr Informationen in der angehängten Presseinfo...
"Hamburg, 19. März 2003/CeBIT Halle 22, Stand A04 - Legend QDI, einer der weltweit führenden Mainboard Hersteller präsentierte anlässlich der CeBIT 2003 sein neues S4X MAX Mainboard. Es zeichnet sich vor allem durch hohe Geschwindigkeit und beeindruckende Bandbreite in digitalen Umgebungen aus.
S4X MAX, das auf den SiS648B/963 Chipset basiert, unterstützt 533MHz FSB und bietet eine Bandbreite von 4,3GB/s zwischen der CPU und der North-Bridge. Die Flaschenhälse zwischen CPU, North-Bridge, AGP Bus und Speicher werden unterbunden, da die integrierte DDR400 Technologie für eine Speichertransfer-Rate von 3,2GB/s sorgt. S4X MAX übertrifft somit die Performance eines 850E Chipsets mit RAMBUS-Technologie.
S4X MAX ist mit einer Festplatten-Schnittstelle versehen, die den Anwendern zu höherer Flexibilität verhilft, indem sie zusätzlich zu den drei parallelen ATA133 Standard-Anschlüssen über den neusten 150MB Serial ATA Anschluß (SATA) verfügt. Darüber hinaus kann SATA im speziellen RAID Verbund eine bisher unerreichte Bandbreite von 300MHz erreichen. Die Übertragungsgeschwindigkeit des Dual Serial ATA Systems beträgt mehr als 90Mbyte pro Sekunde. Das ist annähernd die doppelte Geschwindigkeit wie mit einer herkömmlichen 50Mbyte IDE Festplatte.
Das ergonomische Design ist mit einer Frontblende für USB und Firewire versehen. Bedingt durch QDIs einzigartiges "Dual Circulation" Kühlsystem ist die CPU und der Ventilator genauso positioniert wie die I/O Schnittstelle. Dadurch wird überflüssige Wärmeentwicklung im Bereich der CPU vermieden. Ein Temperaturrückgang von 5° sorgt somit für höhere System-Stabilität.
Des weiteren wird auf der CeBIT Legend QDIs S4X-6A Mainboard mit dem integrierten SiS648B/936L Chipset gezeigt. S4X-6A bietet nahezu dieselben Funktionalitäten wie S4X MAX mit Ausnahme des Firewire Anschlusses, SERIAL ATA Unterstützung und RAID. Das Produkt profitiert ebenfalls von der "Dual Circulation" Kühlung..."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.