NEWS / CeBIT: WD Raptor S-ATA Platten für Intel-Controller zertifiziert

18.03.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nach einer Vielzahl von Testläufen in den Labors von Intel und Western Digital, hat sich die WD Raptor Serial-ATA Serie ein Intel-Zertifikat verdient, und ist zu 100 Prozent mit Intel-Controllern kompatibel. Ein WD Raptor/Intel Taft System ist unter anderem am CeBIT-Stand von Hersteller Western Digital zu sehen (Halle 20 / Stand D06). Folgend die offizielle Nachricht von WD...

"München, 17. März 2003. Die Western Digital Corp. (NYSE: WDC) gab heute bekannt, dass die Kompatibilität des SATA-Festplattenlaufwerks (Serial ATA) WD RaptorTM mit dem Intel® RAID Controller SRCS14L SATA HBA (Host Bus Adapter) durch die Testlabors beider Unternehmen bestätigt wurde. Das Laufwerk, das mit einer fünfjährigen Garantie geliefert wird, arbeitet mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 10.000 RPM und bietet weitreichende Zuverlässigkeits-Spezifikationen wie eine MTBF (Mean Time Between Failure) von 1,2 Millionen Stunden.

Beide Produkte bilden die Schlüsselkomponenten eines SATA RAID Storage-Systems in Enterprise-Umgebungen und sind bereits jetzt für Systemhäuser und Storage-Anbieter erhältlich. Ein WD Raptor/Intel Taft System ist als Highlight auf dem CeBIT-Stand (Halle 20/Stand D06) von Western Digital zu sehen.

John Monroe, Vice President und Chief Analyst beim Marktforschungsunternehmen Gartner: "Dank Serial ATA übernehmen relativ kostengünstige Laufwerke eine wichtige Rolle in Enterprise-Storage-Anwendungen. Führende Unternehmen beschäftigen sich derzeit ernsthaft mit verschiedenen Schnittstellen-Optionen in einem weiten Spektrum von Storage-Systemen. Bis 2007 werden 30 Prozent aller Festplattenlaufwerke in Multi-User-Konfigurationen mit seriellen ATA-Schnittstellen arbeiten."

Western Digital hat die Kompatibilität des Festplattenlaufwerks WD Raptor mit dem Intel RAID Controller SRCS14L in seinem FIT-Labor (Functional Integrity Testing) gestestet und nachgewiesen. Intel Corp. hat ebenfalls die Kompatibilität der beiden Produkte geprüft und zertifiziert.

Mit Spezifikationen wie einer MTBF von 1,2 Millionen Stunden, 10.000 RPM, 5,2 Millisekunden durchschnittliche Suchzeit und einer Fünf-Jahres-Garantie ist das Festplattenlaufwerk WD Raptor das erste SATA-Produkt auf dem Markt, das für Dauerbetrieb und die hohen Leistungs-anforderungen von Enterprise-Anwendungen ausgelegt ist.

Mit dem neuen Produkt steht Systemhäusern und Storage-Anbietern ein Speicher-Laufwerk zur Verfügung, das um circa 30 Prozent kostengünstiger als vergleichbare SCSI-Produkte ist. Zusammen mit Boards wie dem von Intel stellt das Festplattenlaufwerk WD Raptor eine wirtschaftliche System-Lösung der Enterprise-Klasse dar.

"Die serielle ATA-Laufwerk-Technologie in Kombination mit RAID-Implementierung bietet einen RAID-Datenschutz mit vollem Funktionsumfang für den Enterprise-Markt zu geringeren Kosten pro Gigabyte", kommentierte Phil Brace, Intel Enterprise Platforms and Services Division, Director of Marketing.

Der Intel RAID Controller SRCS14L gewährleistet kompletten RAID-Datenschutz für High-End-Desktop-Systeme und Server der Einstiegs-Klasse. Als eine der ersten Hardware-basierten SATA RAID-Karten auf dem Markt und als erster Low-Profile-Adapter mit vier Ports, der mit einem I/O-Prozessor arbeitet, ermöglicht der RAID-Controller SRCS14L den Systemanbietern die Implementierung eines robusten SATA-Hardware-RAID-Datenschutzes mit kurzer Time-to-Market und äußerst geringen Kosten pro Megabyte.

"Das Engagement von Intel für Serial ATA-Technologie der Enterprise-Klasse ist ein wichtiger Faktor für Systemhäuser und Storage-Anbieter", so Richard E. Rutledge, Vice President of Marketing bei Western Digital. "Mit dem Ausbau der Infrastruktur erwarten wir eine breitere Einführung von SATA bei Server- und Storage-Systemen."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.