Hätten wir doch beinahe ein großes Ereignis in der Computergeschichte übergangen: Die Geburt des Intel Pentium. Am 22. März ist der Pentium-Prozessor genau 10 Jahre alt geworden und hat sich seit dem 22. März 1993 um ein Vielfaches entwickelt. Hier haben wir kurz eine kleine Übersicht über die einzelnen Pentium-Generationen für sie zusammengefasst. Falls etwas vergessen bzw. übersehen wurde, bitten wir sie, dass sie uns dies mit Hilfe eines kleinen Kommentars mitteilen...
Jahr | Prozessor | Fertigung | Transistoren | Taktraten |
1993 | Intel Pentium | 0,80 µm | 3,1 Mio. | 60, 66 MHz |
1994 | Intel Pentium | 0,60 µm | 3,2 Mio. | 75, 90, 100 MHz |
1995 | Intel Pentium | 0,60 / 0,35 µm | 3,2 Mio. | 120 MHz |
Intel Pentium | 0,35 µm | 3,2 Mio. | 133 MHz | |
Intel Pentium Pro | 0,60 / 0,35 µm | 5,5 Mio. | 150, 160, 180, 200 MHz | |
1996 | Intel Pentium | 0,35 µm | 3,3 Mio. | 150, 166, 200 MHz |
1997 | Intel Pentium MMX | 0,35 µm | 4,5 Mio. | 166, 200, 233 MHz |
Intel Pentium Pro | 0,35 µm | 5,5 Mio. | 200 MHz | |
Intel Pentium II | 0,35 µm | 7,5 Mio. | 233, 266, 300 MHz | |
1998 | Intel Pentium | 0,35 µm | 3,3 Mio. | 266 MHz |
Intel Pentium II | 0,35 µm | 7,5 Mio. | 333 MHz | |
Intel Pentium II | 0,25 µm | 7,5 Mio. | 233, 266, 350, 400, 450 MHz | |
1999 | Intel Pentium III | 0,25 µm | 9,5 Mio. | 450, 500, 550, 600 MHz |
Intel Pentium III | 0,18 µm | 28,0 Mio. | 500-733 MHz | |
2000 | Intel Pentium III | 0,18 µm | 28,0 Mio. | 850, 866, 933, 1000 MHz |
Intel Pentium IV | 0,18 µm | 42,0 Mio. | 1,4, 1,5 GHz | |
2001 | Intel Pentium IV | 0,18 µm | 42,0 Mio. | 1,6, 1,7, 1,8, 1,9, 2,0 GHz |
Intel Pentium IV | 0,13 µm | 55,0 Mio. | 2,0 GHz | |
2002 | Intel Pentium IV | 0,13 µm | 55,0 Mio. | 2,2, 2,26, 2,4, 2,53, 2,6, 2,66, 2,8, 3,06 GHz |
2003 | Intel Pentium M | 0,13 µm | 77,0 Mio. | 0,6, 0,9, 1,1, 1,2, 1,3, 1,4, 1,5, 1,6 GHz |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.