NEWS / Intel stellt drei neue Prozessoren für PDAs vor

25.03.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem wir bereits vor etwa 6 Wochen vom PXA800F berichteten (News), legt Intel nun nach: Eine Kombination von Speicher- und Prozessor-Chip, die durch eine innovative Packaging-Technologie ermöglicht wird, spart man mit den neuen Intel-Chips deutlich an Platz. Weitere klare Vorteile der drei neuen PDA-Prozessoren sind Längere Akkulaufzeiten und mehr Leistung. Mehr Informationen zu Intel´s PXA263, 260 und 255 in der folgenden Pressemitteilung...

"Feldkirchen, 24. März 2003 – Intel stellt drei neue Prozessoren für PDAs vor: PXA263, 260 und 255. Die neuen Produkte nutzen modernste Gehäusetechniken und sind noch kleiner als ihre Vorgängermodelle. Sie erhöhen Akkulaufzeit und Leistung von PDAs.

Hintergrund der neuen Entwicklungen sind Veränderungen auf dem PDA-Markt. Die Eigenschaften von Organizern haben sich in den letzten zwölf Monaten signifikant erweitert. Sie verfügen jetzt über drahtlosen WiFi-Internet-Zugang (802.11), Farbdisplays, integrierte Kameras und vieles mehr. Folglich steigen auch die Anforderungen an Prozessor- und Speicher-Leistung – und das auf immer kleiner werdenden Chips.

„Im Organizer-Segment gab es letztes Jahr eine Reihe von interessanten Entwicklungen. Insbesondere die Leistungsfähigkeit des Prozessors Intel PXA250 hat diese gefördert“, erklärt Hans Geyer, Vice President und General Manager der Intel PCA Components Group. „Mit den drei neuen Prozessoren erhöht Intel Leistung und Funktionalität von PDAs auf der Basis seines langjährigen Entwicklungs und Fertigungs-Know-how.“

Intel® PXA263

Der PXA263 ist Intels erster Chip für PDAs in einem „stacked“ Gehäuse, das Speicher und Prozessor in einem einzigen Baustein vereint. Der Intel PXA263 (mit 200 MHz, 300 MHz oder 400 MHz Taktfrequenz) kombiniert 32 MByte Intel StrataFlash® Speicher mit einem Intel XScale-Prozessor. Die Platzeinsparung gegenüber Lösungen mit separaten Chips beträgt bis zu 72 Prozent. Außerdem reduziert die Kombinationslösung die Anzahl der Komponenten in PDAs. So ist der Weg frei für die Integration neuer Anwendungen und Funktionen. Dazu gehören beispielsweise leistungsintensive Applikationen wie MPEG4-Videodekodierung, Sprach- und Handschriftenerkennung sowie Spiele.

Intel® PXA260

Der PXA260 (mit 200 MHz, 300 MHz oder 400 MHz Taktfrequenz) ist mit den Maßen 13 mm x 13 mm x 1,4 mm rund 53 Prozent kleiner als gleichwertige Einzelbausteine zusammen (17 mm x 17 mm x 1,75 mm). Er ist pin-kompatibel zur Intel PXA26x-Prozessorfamilie. So können Hersteller von PDAs mit einem einzigen Baustein ihr Produktportfolio variieren, ohne dabei neue Entwicklungen vornehmen zu müssen. Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Entwicklung von Organizer-Familien, die von Low-End- bis zu High-End-Produkten reichen, sind wichtige Vorteile für OEMs.

Intel® PXA255

Der Intel PXA255 verbessert Systemleistung und reduziert Stromverbrauch des Vorgängerprozessors Intel® PXA250. Die interne Systembus-Geschwindigkeit wurde verdoppelt, um die Leistung von Applikationen zu verbessern. Mit verschiedenen Fertigungstechniken gelang es außerdem, die Arbeitsspannung auf 1,3 Volt bei 400 MHz zu senken. Daraus resultiert ein um mehr als 30 Prozent niedrigerer Stromverbrauch im Arbeitsmodus. Im Leerlaufmodus beträgt diese Einsparung sogar 60 Prozent. Zu den Abnehmern der neuen Prozessoren gehören unter anderen Acer, Casio, Dell, Symbol und Toshiba.

Intel XScale in Smart-Displays und Media-Playern

Intel wird die Möglichkeiten neuer Prozessoren auf der Basis der Intel XScale-Technologie auf die Marktsegmente drahtlose Smart-Displays und tragbare Media-Player (PMP) ausdehnen. Fujitsu, Philips, Trigem, Wyse und ViewSonic liefern bereits Smart-Displays mit Prozessoren auf Basis der Intel XScale-Technologie. Sie werden die neuen Prozessoren auch in künftigen Produktversionen einsetzen. Außerdem wollen PMP-Produzenten wie Creative, Philips, Samsung und Sonicblue die Vorteile der hohen Leistungsfähigkeit und des niedrigen Stromverbrauchs der neuen Intel PXA-Prozessoren für ihre Geräte nutzen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Prozessoren Intel PXA263 und Intel PXA260 sind bereits in Mustern lieferbar. Die Serienfertigung soll im zweiten Quartal 2003 starten. Produkte mit den neuen Prozessoren werden noch dieses Jahr zur Verfügung stehen. Der Prozessor Intel PXA263 (200 MHz) hat einen empfohlenen Listenpreis von 42,35 US-Dollar bei Abnahme von 10.000 Stück. Der Intel PXA260 (200 MHz) wird bei Abnahme von 10.000 Stück 22,85 US-Dollar kosten. Führende OEMs bauen den PXA255 bereits in ihre Produkte ein..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.