Die Gerüchteküche brodelt wieder! Heute hat das Onlinemagazin DigiTimes, einige unbestätigte Informationen zu den neuen Produkten von Intel veröffentlicht. Was genau dahinter steckt weiß man nicht genau.
So soll der neue Pentium 4 Extrem Edition 3,2GHz circa Anfang November für satte 925$ zu haben sein. Vor kurzem waren es noch etwa 700$. Wenn sich dieser Preis bestätigt, würde er wohl alle Maßstäbe sprengen.
Dies war allerdings nicht das interessanteste der Quelle. Angeblich soll nämlich noch zeitgleich mit der Veröffentlichung der Pentium 4 Extreme Edition, die Pentium 4 2,8GHz, 3,0GHz und 3,2GHz einen auf 1024kb vergrößerten L2 Cache bekommen, aber im Preis gleich bleiben. Denkbar wäre, dass es sich hierbei schon um den Prescott mit 1024kb L2 Cache handelt. Diese sollten eigentlich erst im ersten Quartal 2004 erscheinen.Unlogisch wäre dies nicht, da Intel ja bekanntlich Probleme mit dem 90nm Herstellungsprozess hat und die Chips nicht die Taktraten und Qualität haben, die sich Intel vorgestellt hat. Im Vorrausblick auf das Weihnachtsgeschäft und die Konkurrenz von AMD wäre dies vielleicht garnicht so unklug.
Die zweite Denkbare Variante wäre, das es sich hierbei noch um den aktuellen Northwood handelt, dem man noch ein paar SRAM Zellen für den Cache einsetzt. Hier könnte dann Intel auf seine altbewährte Herstellungstechnologie (130nm) setzen und so genügend Stückzahlen fertigen ohne größeren Aufwand.
Zu guter Letzt wird noch gesagt, dass es den Prescott auch mit 533MHz geben wird, als abgespeckte Variante also. Damit wäre dann auch der LowCost Markt abgedeckt.
Was an diesen Gerüchten nun stimmt und was nicht werden wir wohl noch abwarten müssen.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.