Nachdem AMD zu Beginn dieser Woche den neuen Athlon 64 und Athlon 64 FX vorgestellt hat, sind nun seit kurzer Zeit auch erste Benchmarks des direkten Gegenstücks von Intel erhältlich, dem Intel Prescott. Die Kollegen von OC.com.tw hatten offensichtlich die Gelegenheit ein frühes und schätzungsweise auch nicht finales Sample unter die Lupe zu nehmen und ausführlichen Tests zu unterziehen. Dabei wurde ein Modell mit 2,8 GHz und 1 MB L2-Cache genauer untersucht. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Neben ausführlichen Tests, haben die Kollegen auch schon Informationen zu den späteren OEM-Preisen zu bieten. Demnach werden die beiden ersten Modelle mit 3,4 und 3,2 GHz 637 bzw. 417 US-Dollar kosten (Preise bei Abnahme von 1.000 Stück). Kurz darauf wird man dann kleinere Modelle mit 3,0 und 2,8 GHz veröffentlichen, welche 278 bzw. 218 Dollar kosten werden. Erst im zweiten Quartal des nächsten Jahres wird man dann vorläufige Spitzenmodelle mit 3,8 und 3,6 GHz launchen.
Desweiteren haben die Jungs von OC.com.tw natürlich auch umfangreiche Benchmarks durchgeführt und die Leistung des 2,8 GHz Prescott dem aktuellen Pentium IV gegenüber gestellt. Das Testsystem bestand aus einem i875P Canterwood Board, 2x 512 MB PC3200 DDR-RAM und einer GeForce FX 5900 Ultra mit 256 MB. Folgend nun die Ergebnisse der durchgeführten Tests der Kollegen.
P4 3,2 | P4 2,8 | Prescott 2,8 | |
3DMark 01SE | 16.678 | 15.753 | 16.254 |
3DMark 03 | 6.203 | 6.047 | 6.198 |
Winstone 02 | 45,1 | 41,6 | 43,5 |
PCMark 02 | 7.892 | 6.935 | 5.988 |
AquaMark 3 | 42.193 | 40.824 | 41.278 |
Sandra Arith | 9.756/6.093 | 8.693/5.403 | 8.548/4.956 |
Sandra Multi | 23.490/14.772 | 20.551/12.920 | 20.246/12.213 |
Sandra MB/s | 4.795 | 4.751 | 5.017 |
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.