NEWS / EPoX mit zahlreichen neuen Bios-Updates

17.04.2004 06:30 Uhr    Kommentare

8K9A7I, 8K9AI

  • VDIMM-Spannung auf 2.7V erhöht
  • Anzeige des Speichers geändert
  • Bei "AC Loss Auto Restart" die Option "ON" abgeschaltet
4PDA5+, 4PDA2V, 4PCA(3)(I/+), 4PGF, 4PDA2+, 4PGAI
  • VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert
  • CPU-Unterstützung erweitert
  • Probleme mit 16x4-Speicher behoben
  • Anzeige des Speichers geändert
  • Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist
4PLMI, 4PLAI, 4PDA3I, 4PDA, 4PDAEI, 4PDAI
  • Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist
4PDA, 4PDA3I, 4PDAEI, 4PDAI
  • CPU-Unterstützung erweitert
  • Probleme mit 16x4-Speicher behoben
  • Anzeige des Speichers geändert
  • VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert
4PLAI
  • CPU-Unterstützung erweitert
  • Probleme mit 16x4-Speicher behoben
  • Anzeige des Speichers geändert
P4MKI, P4MKI-S
  • Probleme mit Modems behoben
  • Probleme mit Partitionen größen 30 GB behoben
8KRAI
  • Boot-Probleme mit anderen bootbaren IDE-Geräten behoben
  • Probleme im "Easy BootMenu" behoben
  • Probleme mit USB-Tastaturen unter DOS behoben
EP-8RDA
  • "AGP Aperture Size" auf 128MB eingestellt
  • Option "Power On By Mouse Left/Right" abgeschaltet
  • S3-Probleme mit GF4 MX4000/FX5200 Grafikkarte behoben
8RGA
  • WakeUp-Probleme unter Win98se mit nVIDIA-LAN behoben
  • "Memory Auto Precharge"-Modus hinzugefügt
  • S3-Probleme unter XP mit IGP-Chipsatz behoben
  • S3-Probleme mit GF4 MX4000/FX5200 Grafikkarte behoben
  • "AGP Aperture Size" auf 128MB eingestellt

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.