Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Thomson und Agere Systems bieten ab heute eine kostenlose Evaluierungs-Software für die neue MP3 Surround-Technologie an. Die Multikanalerweiterung des beliebten MP3-Formats steht als MP3 Surround-Encoder- und Decoder-Software zur Verfügung unter mp3surround-format.de.
Die Entwickler von MP3 im Fraunhofer IIS in Erlangen sowie die Mitentwickler bei Thomson, dem exklusiven Lizenzierungspartner, und Agere Systems bringen gemeinsam das neu entwickelte MP3 Surround-Format auf den Markt. Diese Technologie ermöglicht Multikanalton in einer Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel in Internet-Musikportalen, im Autoradio, sowie in allen audiovisuellen Anwendungen auf dem PC (Spiele, Filme, etc.).
Mit MP3 Surround kann Multikanalton in hoher Qualität komprimiert werden, und das mit einer nur unwesentlich größeren Datenmenge, als bisher für die Codierung von Stereomaterial notwendig war. Somit braucht MP3 Surround im Vergleich zu anderen verbreiteten Surround-Formaten nur etwa die halbe Datenrate. Darüber hinaus ist das neue Format vollständig rückwärtskompatibel zu herkömmlicher MP3-Software und zu bereits auf dem Markt befindlichen MP3-Geräten.
In den letzten Monaten erfuhr MP3 Surround auf verschiedenen Messen und Präsentationen bereits großes Interesse. Die jetzt unter mp3surround-format.de verfügbare Evaluierungs-Software, die zusammen mit kostenlosen Demotiteln und detaillierten technischen Informationen erhältlich ist, bietet MP3-Nutzern erstmalig die Gelegenheit, sich vom Potenzial dieser Technologie zu überzeugen.
Mit dem MP3 Surround-Encoder können MP3 Surround-Dateien aus gängigem 5.1-Kanal-Material erstellt werden. Der MP3 Surround-Spieler vom Fraunhofer IIS gibt solche Dateien mit echtem Raumklang wieder. Encoder und Decoder sind Softwarelösungen, die außer einem handelsüblichen PC, einer Multikanal-Soundkarte sowie entsprechenden Lautsprechern keine zusätzliche Hardware erfordern.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.