Gleichzeitig mit AMD präsentiert auch Intel am heutigen Dienstag neue Prozessoren im Mobile-Bereich. Intel erweitert seine Centrino Mobiltechnologie um den Celeron M, welcher mit niedrigen Taktraten, gepaart mit extrem niedrigem Stromverbrauch für ein perfektes Preis/Leistungs-Verhältnis sorgen soll. Genauer gesagt hat Intel am heutigen 6. Januar folgende drei Prozessoren der Celeron M Reihe vorgestellt.
Es wird ab sofort zwei Standard Voltage Celeron M CPUs geben, welche mit 1,2 bzw. 1,3 GHz arbeiten, dabei eine VCore von 1,356 Volt benötigen und somit für eine Thermal Design Power (TDP) von 24,5 Watt sorgen. Zudem gibt es noch eine Ultra-Low-Voltage Celeron CPU, welche mit 800 MHz betrieben wird (1,004 Volt bei 7 Watt). Alle genannten Prozessoren verfügen über einen Systembus von 400 MHz, 512 KB L2-Cache und wurden in 0,13 µm gefertigt. Kompatibel zu den bestehenden i855 und i852GM Chipsatz-Serien, werden die Prozessoren zu folgenden Preisen erhältich sein: 134 bzw. 107 US-Dollar für die Standard-Voltage Varianten und 161 Dollar für das ULV-Modell.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.