Schon 1999 war bei AMD relativ klar, dass die Architektur für zukünftige Prozessoren Dual-Core fähig gemacht wird. Nun wurde bekannt geben, dass die Entwicklungsarbeiten an den AMD64
Dual-Core Prozessoren abgeschlossen wurden und erste Prozessoren mit den zwei Herzen circa Mitte 2005 erscheinen. Für 2006 plant AMD dann schon die Einfürung der 65 nm Prozessoren, welche in der AMD Fab 36 gefertigt werden. Dirk Meyer, Executive Vice President von AMDs Computation Products Group sagte noch folgendes dazu.
"Durch aufmerksame Beobachtung des Marktes und durch intensive Gespräche mit unseren Kunden, haben wir den Trend hin zu Multi-Tasking fähigen Anwendungen, die die Skalierbarkeit von 64-Bit Dual Core Lösungen voraussetzen, früh erkannt. Deshalb haben wir bereits vor Jahren die AMD64-Technologie von Grund auf so entwickelt, dass sie sich für mehrere Prozessorkerne optimieren lässt."
In der neusten AMD Roadmap vom 14. Juni sieht man auch bereits die 4 Dual-Core Modelle Egypt, Italy, Denmark und Toledo, welche in 90 nm gefertigt werden. Genauere Details zu den Neulingen, werden sicherlich in den nächsten Wochen schon bekannt werden.
Ab sofort sind drei neue Laptops mit den AMD Ryzen AI 300 Series Prozessoren verfügbar. Diese Modelle kombinieren erstklassige Leistung...
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.