Im Rahmen des EU-Projekts EGEE (Enabling Grids for E-Science in Europe) wird die derzeit größte Grid-Infrastruktur der Welt entstehen. Mehr als 70 Institutionen aus 27 Ländern haben sich zusammengeschlossen, um Wissenschaft und Forschung einen rund-um-die-Uhr Zugriff auf umfangreiche Computer-Ressourcen zu ermöglichen.
600 Personen werden innerhalb der nächsten zwei Jahre 20.000 CPUs zusammenzuschalten. Das Ziel sind 3.000 aktive Grid-Benutzer in mindestens fünf wissenschaftlichen Disziplinen. Ziel des EU-Projekts ist es, der akademischen und industriellen Forschung, unabhängig von der jeweiligen geographischen Lage, in virtuellen Organisationen die Lösung wissenschaftlicher Aufgabenstellungen zu ermöglichen.
In Österreich ist neben dem Institut für Graphische und Parallele Datenverarbeitung (GUP) der Universität Linz auch das Institut für Informatik der Universität Innsbruck an der ersten Phase des EGEE-Projekts beteiligt. "Durch die Verfügbarkeit des Grid werden die Möglichkeiten, die die Informationstechnologien für Wissenschaft und Industrie bieten, in einem nie da gewesenen Umfang erweitert. In wenigen Jahren wird das Grid genauso wenig wegzudenken sein wie der elektrische Strom oder der Computer selbst", kommentiert Jens Volkert, Vorstand des GUP der Universität Linz.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.