Natürlich haben wir auch dem Unternehmen Intel einen kleinen Besuch abgestattet und konnten dabei auch eines der ersten BTX-Motherboards etwas genauer betrachten. Der neue Standard, und speziell das von Intel gezeigte Grantsdale-G Board, soll vor allem die Kühlung wichtiger Elemente deutlich erleichtern.
Aktuell besitzt ein herkömmliches PC-System auf ATX-Basis relativ viele Wärmequellen, wie zum Beispiel CPU, RAM, Grafikkarte, Northbridge und Southbridge. Jede Komponente verfügt über eine eigenständige Kühllösung, wobei CPU, Grafik und Northbridge in den meisten Fällen aktiv gekühlt sind. Hierdurch generiert jeder der verbauten Lüfter einen eigenen Luftstrom, wobei, aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Kühler, Verwirblungen entstehen können und auch tatsächlich entstehen. Es ist also kein eindeutiger Luftstrom erkennbar, der Warmluft aus dem Gehäuse befördert. Besonders die Grafikeinheit schottet sich fast vollständig von den restlichen Bauteilen ab, da sie "auf dem Kopf stehend" montiert wird.
Hier soll der kommende BTX-Standard ansetzen und die genannten thermischen Probleme beseitigen. So werden einfach die Positionen einiger Komponenten getauscht, um eine günstigere und kompaktere Lage zu ermöglichen. Wie das Bild der Grantsdale-G Platine von Intel sehr schön zeigt, lassen sich alle wichtigen Chips und Bauteile nun mit einem einzigen klaren Luftstrom (besser) kühlen. Wir sind gespannt, wie sich der neue Standard in Zukunft wird behaupten können. Der Verkauf entsprechender Retail-Platinen soll jedoch noch einige Monate auf sich warten lassen (etwa Herbst).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.