Unsere fleißigen Kollegen von AnandTech.com konnten ein paar interessante Informationen bezüglicher kommender Single-Core Produkte von AMD und Intel an Land ziehen. So will AMD zu Beginn des nächsten Jahres das neue E-Stepping einführen und somit die SSE3-Befehlssätze (SIMD Streaming Extensions 3), welche Intels Prescott Kern bereits unterstützt, in den Athlon 64 integrieren. Mitte 2005 soll dann der 90 nm Athlon 64 4200+ vom Band laufen - wahrscheinlich 2,6 GHz mit 512 KB L2-Cache. In der zweiten Jahrehälfte soll auch ein weiteres FX-Modell den Markt bereichern und über 2,8 GHz verfügen: Athlon 64 FX-57 - San Diego Kern.
Cedar Mill heißt der neue Prescott-Nachfolger und soll unter anderem FSB1066 für den Mainstream bringen. Eventuell werden entsprechende CPUs bereits in 65 nm Technik gefertigt werden. Zeitlich passend werden wir dann die beiden neuen Chipsätze Glenwood und Lakeport, welche unter anderem Dual-Core Prozessoren unterstützen, zu sehen bekommen. Ansonsten soll zusätzlich der DDR2-667 Standard Einzug bei Intel erhalten. Wir sind gespannt!
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.