Der Softwareriese Microsoft wird in der kommenden Woche mehrere Geräte vorstellen, mit denen es möglich ist, digitalen Content vom PC auf Fernseher oder Stereoanlagen zu schicken. Den Anfang sollen Audiogeräte wie ein digitaler Receiver machen, berichtet das Wall Street Journal. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten von Herstellern wie Slim Devices, Netgear oder Cisco unterstützen die Microsoft-Geräte auch kopiergeschützte Musik.
Im kommenden Jahr sollen dann TV-Hersteller nachziehen und die Windows-Media-Connect-Technologie für entsprechende Geräte nutzen. Preise für die Produkte sind noch nicht bekannt. Mit den neuen Angeboten will Microsoft die Spitzenposition auf einem Gebiet erobern, auf dem Apple sich mit dem erfolgreichen Start seines iTunes-Services und dem iPod-Player einen großen Vorsprung gesichert hat. Bereits im Juli dieses Jahres hat Apple mit dem Airport Express ein Gerät gelauncht, mit dem Musik vom PC zur Stereoanlage übertragen werden kann. Entscheidender Nachteil gegenüber den Microsoft-Geräten: Es fehlt die Fernbedienung.
Unterhaltungselektronik-Riese Sony und HP wollen noch im Herbst dieses Jahres nachziehen und eigene Geräte für die Übertragung von digitalem Content vom PC in die Wohnzimmer kredenzen. In der kommenden Woche will Microsoft weitere Details zu seinem Media Center Extender verraten. Mit dieser Lösung lässt sich vom TV-Gerät aus über ein simples Menu auf PC-Daten zugreifen. Voraussetzung ist allerdings, dass der PC unter der Media Center Edition von Windows XP läuft.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.