Apple hat Sony die Öffnung seines iTunes Music Stores für digitale Musik-Player des japanischen Technologieriesen angeboten. Das berichtet das Branchenportal Cnet unter Berufung auf einen Bericht der japanischen Zeitung Nikkei Sangyo Shimbun. Demnach habe Apple-Chef Steve Jobs dem Konzernchef von Sony, Nobuyuki Idei, bereits im Januar angeboten, den iTunes Music Store für Sony-Geräte kompatibel zu gestalten. Es ist jedoch nicht bekannt, ob dem Angebot auch schon konkrete Vereinbarungen gefolgt sind. Beide Unternehmen haben zu dem Thema keinen Kommentar abgegeben.
Das Angebot seinen Online-Musikshop für Sony zu öffnen ist vor dem Hintergrund des Starts der Betaversion von Microsofts MSM Music eine Möglichkeit für Apple die Reichweite von iTunes zu erhöhen. Eine Vereinbarung mit Sony würde zwar Kunden für iTunes bringen, aber ein wichtiges Verkaufsargument für den iPod zumindest abschwächen. Entscheidender ist jedoch, dass Sony beim Audio-Kompressionsverfahren ein Konkurrent von Apple ist. Sony will das ATRAC-Format, Apple das AAC-Format als Standard etablieren. Microsoft setzt hingegen auf das WMA-Format.
Apple war bisher recht zurückhaltend mit der Öffnung seiner Software für andere Hardware-Hersteller. Hewlett-Packard stellt den iPod seit August in Lizenz her und auch für Motorola-Handys hat Apple den iTunes Music Store geöffnet. Im Gegensatz zu Apple setzt Microsoft mit MSN Music auf die Kompatibilität mit zahlreichen Herstellern.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.