Apple hat Sony die Öffnung seines iTunes Music Stores für digitale Musik-Player des japanischen Technologieriesen angeboten. Das berichtet das Branchenportal Cnet unter Berufung auf einen Bericht der japanischen Zeitung Nikkei Sangyo Shimbun. Demnach habe Apple-Chef Steve Jobs dem Konzernchef von Sony, Nobuyuki Idei, bereits im Januar angeboten, den iTunes Music Store für Sony-Geräte kompatibel zu gestalten. Es ist jedoch nicht bekannt, ob dem Angebot auch schon konkrete Vereinbarungen gefolgt sind. Beide Unternehmen haben zu dem Thema keinen Kommentar abgegeben.
Das Angebot seinen Online-Musikshop für Sony zu öffnen ist vor dem Hintergrund des Starts der Betaversion von Microsofts MSM Music eine Möglichkeit für Apple die Reichweite von iTunes zu erhöhen. Eine Vereinbarung mit Sony würde zwar Kunden für iTunes bringen, aber ein wichtiges Verkaufsargument für den iPod zumindest abschwächen. Entscheidender ist jedoch, dass Sony beim Audio-Kompressionsverfahren ein Konkurrent von Apple ist. Sony will das ATRAC-Format, Apple das AAC-Format als Standard etablieren. Microsoft setzt hingegen auf das WMA-Format.
Apple war bisher recht zurückhaltend mit der Öffnung seiner Software für andere Hardware-Hersteller. Hewlett-Packard stellt den iPod seit August in Lizenz her und auch für Motorola-Handys hat Apple den iTunes Music Store geöffnet. Im Gegensatz zu Apple setzt Microsoft mit MSN Music auf die Kompatibilität mit zahlreichen Herstellern.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.