NEWS / Athlon 64: Die Preise der 90 nm Modelle

20.09.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Schaut man ein wenig über den Tellerrand, in diesem Fall Europa, hinaus, wird man bereits die ersten 90 nm Athlon 64 Prozessoren ausmachen können. So wird man in den USA das Unternehmen Monarch Computer finden, welches bereits Athlon 64 3000+ und 3200+ (0,09 µm, 512 KB L2-Cache) anbieten - als Lieferdatum nennt man den 1. Oktober 2004.

Preislich gesehen werden die neuen 90 nm AMD CPUs aller Wahrscheinlichkeit nach wiefolgt liegen: 3000+ (1,8 GHz) für 189 US-Dollar, 3200+ (2,0 GHz) für 227 und 3500+ (2,2 GHz) für 346 Dollar. Dabei handelt es sich um Sockel 939 Modelle - Preise bei Abnahme von 1.000 Stück.

Quelle: Hartware, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.