Microsoft hat bei einer Mitteilung für unsere Schweizer Nachbarn in seinem Partner Portal den Preis für die kommende Xbox 360 angegeben. Dabei entsprechen die genannten 600 CHF (Schweizer Franken) 387 Euro. In Deutschland kann man also mit einem Marktpreis knapp unter 400 Euro rechnen. Dies bestätigt auch ein Blick in den Geizhals-Preisvergleich, wo die Xbox 360 bereits für 398,99 Euro gelistet wird. Folgend die Meldung von Microsoft.
"Bis am 30. September 2005 Multi-Year Open- und Open-Subscription-Lizenzen verkaufen und doppelt profitieren! Jetzt lohnt es sich ganz besonders, Ihren Kunden Multi-Year Open- und Open-Subscription-Lizenzen (MYO bzw. OSL) anzubieten: Denn bis am 30. September 2005 belohnen wir Sie mit tollen Prämien, wenn Sie Lizenzen für mindestens 25 PCs pro Kunde verkaufen. Je mehr Sie verkaufen, desto wertvollere Prämien können Sie sich sichern: zum Beispiel einen wertvollen Montblanc Kugelschreiber oder sogar eine brandneue Xbox 360 Spielkonsole im Wert von CHF 600! Machen Sie mit und profitieren Sie doppelt: von mehr Umsatz und tollen Prämien! Wie Sie vorgehen müssen, um sich die attraktiven Prämien zu sichern, erfahren Sie bei Ihrem Distributor. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Lizenz-Verkauf und jetzt schon viel Spass mit Ihren Prämien."
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.