NEWS / High-End: Creative stellt vier Sound Blaster X-Fi Karten vor

08.08.2005 15:00 Uhr    Kommentare

Creative hat heute seine neuen Sound Blaster X-Fi Soundkarten und deren Finessen vorgestellt, nachdem bereits im Mai der X-Fi Xtreme Fidelity Standard und Prozessor angekündigt wurde. So soll der neue X-Fi Xtreme Fidelity Audio-Prozessor mit 51 Millionen Transistoren auf den X-Fi PCI Soundkarten für bisher unerreichten Audiogenuss sorgen. So werden beispielsweise MP3-Dateien mithilfe des X-Fi´s 24 Bit Crystalizer und der CMSS-3D Technologie besser als ihr Orginal klingen - nach Angaben von Creative. Zudem werden Kopfhörer-Träger von der CMSS-3D Headphone Expander Technologie profitieren, Gamer werden sich auf EAX Advanced HD 5.0 freuen.

Zum Anfang wird es von der X-Fi Serie vier verschiedene Modelle geben: Sound Blaster X-Fi Elite Pro, Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS, Sound Blaster X-Fi Platinum und Sound Blaster X-Fi XtremeMusic. Die X-Fi Elite Pro ist dabei das Top-Modell der Serie und für den professionellen Einsatz gedacht. Der Sound Blaster kommt mit qualitativ hochwertigen digital-to-analog Konvertern, 116 dB SNR, internen Verstärker und einen externen I/O Modul mit ausreichend Anschlüssen daher. Zudem sorgen 64 MB OnBoard X-RAM beispielsweise in Spielen für bessere Performance bei höchster Audioqualität. Die X-Fi Fatal1ty FPS ist - wie könnte es anders sein - für Gamer gedacht und gemacht. Die nach dem Pro-Gamer Johnathan "Fatal1ty" Wendel benannte Soundkarte hat 109 dB SNR und ebenfalls 64 MB X-RAM für mehr Performance. Neben neusten Audio-Standards und Technologien bringt die X-Fi Fatal1ty FPS noch ein internes Anschluss-Modul und Infrarot-Fernbedienung mit sich. Ebenso die untergeordnete X-Fi Platinum, welche allerdings nicht über den OnBoard-Speicher verfügt. Das kleinste Modelle der neuen Serie ist die X-Fi XtremeMusic, welche alle technischen Finessen bietet aber beispielsweise kein Anschluss-Modul im Lieferumfang hat. Für optimale Performance können die X-Fi Soundkarten zudem auf verschiedene Modi wie Music, Gaming oder Music Creation gestellt werden.

In den USA wird es die Sound Blaster X-Fi Karten bereits noch in diesem Monat zu kaufen geben. Die Preise gestalten sich dabei folgendermaßen. X-Fi Elite Pro: 399,99 US-Dollar, X-Fi Fatal1ty FPS: 279,99 US-Dollar, X-Fi Platinum: 199,99 US-Dollar, X-Fi XtremeMusic: 129,99 US-Dollar. Hierzulande kann es mit der Auslieferung allerdings auch nicht mehr allzu lange dauern, da die X-Fi Soundkarten bereits bei Geizhals.at gelistet sind. Der Preis für das Top-Modell X-Fi Elite Pro liegt bei 282,49 Euro. Danach folgt die Fatal1ty FPS mit 200,99 Euro, die Platinium mit 161,49 Euro und zu guter Letzt die Extreme Music ab 105,49 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.