Das kalifornische Unternehmen Wisair hat ein Referenz-Design für USB-Hubs mit drahtloser Anbindung an den PC vorgestellt. Dabei kommt zwischen dem PC-Dongle und dem Hub die Ultra-Wide-Band-Funktechnik (UWB) der WiMedia-Allianz zum Einsatz. Mit dem WUSB-Design will es das Unternehmen anderen Zubehör-Herstellern ermöglichen, selbst schnell entsprechende Geräte zu entwickeln.
An dem WUSB-Hub können alle kabelgebundenen USB 1.1- und USB 2.0-Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Sticks, Kameras oder externe Harddisks angeschlossen werden. Die theoretische Übertragungsrate zum PC läuft mit bis zu 480 MBit/s. Dies gilt jedoch nur bei einer Entfernung bis höchstens zwei Meter. Die maximale Entfernung zum Dongle ist von Wisair mit zehn Metern angegeben, wodurch natürlich die Datenrate leidet.
"Wir freuen uns, dass Wisair einen solchen Fortschritt auf diesem Gebiet erzielen konnte", sagte David Yaish, CEO von Wisair. "Wir erwarten, dass die ersten Produkte mit unseren Chipsätzen noch im Jahr 2006 auf den Markt kommen. Ich denke, dass wir mit dem WUSB-Referenz-Design ein Marktbedürfnis nach drahtloser Kommunikation mit mobilen Geräten decken können." Ein weiteres Referenz-Design mit der zweiten Generation der Chips soll noch Anfang des kommenden Jahres erscheinen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.