Der Softwareriese Microsoft will sich ab kommendem Jahr wieder verstärkt der Hardware-Produktion widmen. Dies bestätigte Microsofts Hardware-Chef Matt Barlow in einem Interview mit "Euro am Sonntag". "Es wird neue Produkte geben", sagte Barlow, hielt sich aber bedeckt welche Art von Hardware Microsoft produzieren will.
2003 hat Microsoft das Hardware-Geschäft auf Mäuse und Tastaturen beschränkt. Die Herstellung von Joysticks und Lenkrädern wurde damals eingestellt. Der kürzliche Launch des Xbox-Gamepads für den Windows-PC lässt vermuten, dass das Unternehmen wieder in diesem Segment aktiv werden will. Bei Mäusen und Tastaturen sei das Unternehmen nach eigenen Angaben sehr erfolgreich. Eine Neuauflage des Sidewinders ist allerdings ausgeschlossen, bestätigt ein Sprecher von Microsoft. "Die Produkte werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2006 auf den Markt kommen", so der Sprecher.
Auf der Softwareseite schließt Microsoft ein Firmenkapitel. Der Support für den Internet Explorer für Mac wird mit dem 31. Dezember eingestellt. Wie schon im Juni 2003 angekündigt wird es ab 2006 keine Sicherheitsupdates mehr geben. Das Unternehmen empfiehlt, dass Macintosh-Anwender auf aktuellere Webbrowsing-Technologien wie Apple Safari wechseln. Weitere Alternativen seien die Mozilla-Browser Firefox, Seamonkey und Camino sowie Opera für Mac und iCab. Der Internet Explorer steht künftig ausschließlich für Windows bereit.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.