Der Hardware-Hersteller Dell hat eine Rückrufaktion für Notebook-Akkus gestartet. Betroffen sind die Batteriepakete der Latitude-, Precision- und Inspirion-Reihen. Der kostenlose Austausch sei notwendig, da die Gefahr besteht, dass sich die Akkus überhitzen, wodurch Brandgefahr besteht, teilte das Unternehmen mit. Das Rückrufprogramm wurde in Zusammenarbeit mit der US Consumer Product Safety Commission gestartet.
Dell hat eine Website (Link) eingerichtet, auf der man überprüfen kann, ob der eigene Stromspeicher betroffen ist. Dabei handelt es sich um die Modelle Latitude D410, D505, D600, D800, D810, Inspirion 510M, 600M, 6000, 8600, 9200, 9300, XPS Gen-2 und Precision M20 sowie M70. Die Batterien wurden zwischen 5. Oktober 2004 und 13. Oktober 2005 ausgeliefert. Es sei auch möglich, dass die Akkus separat als Sekundär-Batterien verkauft wurden, so Dell.
"Betroffen sind etwa 35.000 Akkus weltweit, was für Dell nicht viel ist", sagte Dell-Sprecher Stefan Böttinger. Der Großteil der Batterien seien dabei in Nordamerika verkauft worden. "Die Probleme der Akkus sind auf einen Produktionsfehler unserer Zulieferfirma zurückzuführen. Es besteht zwar keine akute Gefahr, jedoch wollen wir die Qualität unserer Produkte hochhalten und tauschen die betroffenen Batterien vorsorglich aus", so Böttinger. Man sollte die betroffenen Akkus dennoch nicht mehr verwenden, empfiehlt Dell.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.