NEWS / 3GSM: Infineon und Samsung zeigen Linux-Handy

12.02.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Infineon, Samsung, Trolltech und Emuzed präsentieren das weltweit erste Referenzdesign für ein UMTS/EDGE-Smartphone, das mit Linux-Betriebssystem arbeiten kann. Handys mit dieser Plattform bieten umfangreiche UMTS- und Multimedia-Funktionalität mit hohen Datenraten. Hierzu zählen Video-Telefonie und Video-Streaming, Audio-AAC+ und MP3-Wiedergabe und das Abspielen von Videos mit H.264- und MPEG-4-Kodierung sowie Web-Browsing. Außerdem unterstützt die Plattform Stereo-Lautsprecher mit 3D-Audio und Java-basierte 3D-Spiele.

Die vier Unternehmen zeigen ein UMTS/EDGE-Mobiltelefon mit Linux-Betriebsystem erstmalig auf der Messe 3GSM World Congress 2005 (Cannes, 14.-17. Februar 2005) am Stand von Infineon (Halle 1, Stand A19) und dem von Samsung (Halle 2, Stand D 57). Ein sehr kompaktes Slider-Handy demonstriert die Leistungsfähigkeit der Plattform.

Die Hardware-Lösung basiert auf dem Applikations-Prozessor S3C24A0 und ein Kamera-Modul von Samsung sowie Infineons MP-U UMTS/EDGE-Modem-Plattform. Linux bietet höhere Unabhängigkeit sowie die Kontrolle über die Anwenderschnittstelle und die Produktmarke. Mit der neuen Plattform können Hersteller von Mobiltelefonen die Vorteile von Linux im Hinblick auf Kosteneffizienz, Flexibilität und Funktionalität nutzen.

Die Software des UMTS/EDGE-Referenzdesigns besteht aus folgenden Komponenten: dem bewährten UMTS/EDGE Dual-Mode Protokoll-Stack von Infineon, den optimierten und von Montavista zertifizierten Linux-Kernel und Treibern von Samsung, der Otopia Software-Plattform für Linux-basierte Mobiltelefone von Trolltech und den Audio- bzw. Video-Applikationen von Emuzed. Außerdem enthalten sind anspruchsvolle Java-Applikationen auf Basis der leistungsfähigen Java-Implementierung von Sun, die Swerve-Einheit für die 3D-Darstellung von ARM und Superscape, der Browser von Opera und die 3D-Audio-Lösungen bzw. Klingeltöne von Qsound Labs.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.