NEWS / Acer präsentiert Aspire 1691WLMi mit CrystalBrite Display

07.02.2005 18:00 Uhr    Kommentare

Acer hat die Aspire 1690 Notebook-Serie vorgestellt, welche auf der zur Zeit neusten Mobileplattform Sonoma aufbaut. Weiterhin hat Acer die CrystalBrite Technologie integriert, die für brillante Farbdarstellung sorgen soll. Das erste Produkt mit den neuen Features ist das Acer Aspire 1691WLMi.

Dieses Notebook setzt auf den Intel Pentium M 730 mit 1,6 GHz, 2 MB L2-Cache und 533 MHz Front Side Bus. Als Chipsatz kommt der Intel 915PM zum Einsatz. Der Standard-Systemspeicher von 2 x 256 MB DDR333 ist auf 2 GB erweiterbar, die Festplatte verfügt über 80 GB Kapazität. Als optisches Laufwerk hat Acer einen DVD-Dual Double Layer Brenner eingebaut. Damit auf den 15,4 Zoll CrystalBrite WXGA Widescreen TFT-Display mit 1280 x 800 Pixeln auch ordentliche Frameraten erziehlt werden, wurde eine ATi Mobility Radeon X600 mit 64 MB Speicher integriert. DualView wird so auch ermöglicht.

Zur Kommunikation stehen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Zu diesen zählen zum einen ein 56 K Modem, GigaBit-LAN und das Intel PRO/Wireless 2200BG Modul (IEEE 802.11b/g). Des Weiteren verfügt es über alle erforderlichen I/O-Ports, einschließlich einer Infrarotschnittstelle (FIR) sowie drei USB 2.0 Ports. Hinzu kommen noch eine VGA-Buchse für externe Monitore, ein S-Video-Port (NTSC/PAL), ein PC Card Steckplatz Typ II, ein Firewire IEEE 1394 Port und ein 4-in-1 Card Reader.

Inklusive Windows XP Home und Softwarepaket ist das Acer Aspire 1691WLMi ab sofort zu einem Preis von 1.299 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.