NEWS / AMD CPUs kommen bei Dell vorerst nicht zum Einsatz

25.02.2005 09:00 Uhr

Der US-Computerriese Dell hält an seiner Chippolitik fest und will weiterhin vorrangig Produkte vom Branchenführer Intel einsetzen. Dell-Chef Kevin B. Rollins (Bild) erteilte dem Intel-Rivalen AMD im Rahmen einer Investorenkonferenz eine Abfuhr und enttäuschte damit die Hoffnungen des Chipproduzenten, beim größten Computerhersteller zu landen, berichtete das Wall Street Journal (WSJ).

Dell hat lange nur Intel-Chips eingesetzt, sich nach diversen Pannen bei Intel im vergangenen Jahr jedoch einen Umstieg auf den kleineren Konkurrenten AMD überlegt. Intel habe auf die Schwierigkeiten reagiert und seinen Fahrplan für neue Produkte verbessert, sagte Rollins. Die Zeichen hätten einige Zeit auf Wechsel gestanden. "Jetzt sieht es aus wie ein Nein", so Rollins. Dell werde wahrscheinlich an seiner "Intel-only"-Politik festhalten.

Das sind schlechte Neuigkeiten für AMD, deren Chancen für einen Einstieg bei Dell seit dem Herbst gestiegen waren. AMD verkauft Chips für Server-Systeme an Großkunden wie IBM, HP und Sun, hat aber laut WSJ weniger Glück beim Verkauf seiner Halbleiter an PC-Hersteller. AMD will sich aber noch nicht geschlagen geben und Intel in diesem Jahr weitere Marktanteile abgraben. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass Unternehmenskunden weiterhin Druck auf Dell ausüben, seine Chippolitik zu ändern.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.