AOL, Mutter des Softwareanbieters Winamp, hat ein Plugin des Winamp Media Player aus dem Verkehr gezogen, das eine Umgehung des Kopierschutzes von "Napster To Go" ermöglicht. Das Plugin erlaubt die Aufzeichnung von Audio-Streams und damit die Umgehung des Kopierschutzes aller Musikdienste, die Microsofts DRM-System verwenden. Wie das IT-Portal Cnet berichtet, soll eine neue Version von Winamp veröffentlicht werden, die wieder eine sichere Nutzung von Windows Media erlaubt. Die Sicherheitslücke hat dennoch den alten Zweifeln der Musikindustrie an Online-Musikservices auf Abo-Basis neue Nahrung gegeben.
Die Sicherheitslücke sei beseitigt worden und ein neuer Winamp Player werde bald veröffentlicht. Allerdings ist die Technik, die Winamp nutzt, nicht neu, so Cnet. Sie wird auch in vielen anderen Programmen auf Basis von Windows Media verwendet. Das Plugin ermöglicht dauerhafte Kopien der Songs und das Brennen auf CD. Diese Möglichkeit öffnet die Software auch bei anderen Musikservices auf Basis des DRM-Systems von Microsoft. Auch AOL selbst plant laut Cnet einen solchen Musikdienst.
Die Software gefährdet das Geschäftsmodell von Online-Musikservices auf Abo-Basis, die Musik nur für die Dauer des Abonnements "vermieten". Für 15 Dollar kann sich ein Abonnement von "Napster To Go" so viele Songs wie er will auf die Festplatte und mobile Player laden. Allerdings sind die Songs nur für die Dauer des Abos abspielbar. Napster und Microsoft haben die Gefahr, die von der Sicherheitslücke ausgeht, herunter gespielt. Die Musikindustrie ist Aboservices gegenüber weit weniger aufgeschlossen als dem Einzelsongverkauf wie bei Apples iTunes.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.