Nachdem Hyundai ImageQuest bereits Ende 2004 8 ms Flachbildschirme im 19 Zoll Bereich vorstellte, präsentiert der Hersteller Anfang Februar mit dem 17 Zoll L72D ein weiteres 8 ms Modell. Wie wir auf Anfrage jedoch erfahren konnten, handelt es sich bei den 8 ms um die Reaktionszeit bei G2G (Grey 2 Grey).
Weiter mit den technischen Details: Kontrastverhältnis von 700:1 sowie die Helligkeit von 300 cd/m². Selbstverständlich ist dieses Gerät mit einem digitalen Anschluss (DVI-D) ausgestattet. Das entsprechende DVI-Signalkabel ist im Lieferumfang enthalten. Dazu sind zwei 2 Watt Stereo Lautsprecher im Gehäuse. TCO03 Norm, Kensington-Sicherheits-Slot und Kopfhöreranschluss sowie VESA Standard runden das Gesamtkonzept des ImageQuest L72D ab. Der Betrachtungswinkel beträgt in horizontaler Sicht 150° und vertikaler Sicht 135°. Das Panel ist nach ISO 13406-2 (Pixelfehlerklasse II) spezifiziert.
Der ImageQuest L72D wird Anfang Februar in Deutschland ausgeliefert. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 359 Euro.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.