Der Pharmakonzern Pfizer und der Softwareriese Microsoft haben sich im Kampf gegen Spammer zusammengetan. Beide Unternehmen haben am Donnerstag gemeinsam Klagen gegen zwei Onlineapotheken eingereicht, die mit Spams Fälschungen des Potenzmittels Viagra bewerben. Laut New York Times wurden E-Pharmacy Direct und Canadian Pharmacy, deren Homepage bereits abgestellt ist, verklagt.
Den beschuldigten Firmen wird von Pfizer Betrug und die Verletzung des Markenzeichenrechts vorgeworfen. Viagra ist in den USA nicht für die Generika-Herstellung freigegeben. Generika-Versionen von Viagra werden in Ländern hergestellt, in denen die US-Gesetze für geistiges Eigentum nicht anerkannt werden. Microsoft klagt die gleichen Firmen sowie drei andere wegen illegalem Spamming. Microsoft ist schon zuvor hart gegen Spammer vorgegangen, jedoch ist nur eine Handvoll tatsächlich verurteilt worden. Die Spammer zu identifizieren ist einer der schwerwiegendsten Probleme bei den Verfahren, die gegen so genannte "John Does" eingeleitet werden, wenn der Angeklagte unbekannt ist.
Aktionäre hätten aber den Konzern dazu angehalten etwas gegen das außer Kontrolle geratene Spam-Problem zu unternehmen. Dies wäre auch den Konsumenten dienlich. Experten sind sich einig, dass die Qualität der in den USA hergestellten Generika sehr gut ist. Die Gefahr lauert jedoch bei den im Ausland produzierten Medikamenten, deren Herstellung nicht von der Food and Drug Administration (FDA) beaufsichtig wird.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.